
Pancit Habhab – vegetarisch
Wir waren sehr überrascht, als Food-Blog vom philippinischen Honorarkonsulat Stuttgart/Baden-Württemberg angeschrieben zu werden. Die Frage an mich als Köchin: Willst du, anlässlich, des Erntedankfestes „Pahiyas“, das in Lucban, Quezon, südlich der Hauptstadt Manila am 15.05. jedes Jahres gefeiert wird, das Gericht „Pancit Habhab“ kochen, mit regionalen, selbstgewählten Zutaten? Natürlich will ich! Zunächst stöbere ich im Internet. Was ist das überhaupt für ein Gericht? Wie wird es üblicherweise gekocht und gegessen? Super ist, dass ich die Hauptzutaten, die Nudeln Habhab in einer „Fiesta-Box“ zugesandt bekam.Was ist "Pancit Habhab"? Pancit ist ein philippinisches Essen aus gekochten Nudeln mit Sojasoße, verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten. Chinesische Siedler hatten das Gericht bei den Philippinen eingeführt und nun wird es in vielerlei Varianten zubereitet. Der Ausdruck "Pancit" bedeutet "schnelles, bequemes Essen", also mal wieder super für meinen Anspruch, dass Zubereitung eines Essens nicht allzu lange dauern soll. Üblicherweise wird es auf einem Bananenblatt mit Fingern gegessen. Sorry, wir essen es aus einer Schüssel! Und für frische Bananenblätter müsste ich mich strafbar machen. Es gibt in Tübingen einen Botanischen Garten. Aber wie käme das denn: Ich maschiere aus dem Garten mit einem frischen Bananenblatt. Nein, nein…
Portionen 2
Kochutensilien
- 1 Wok
Zutaten
Nudeln
- 125 g Pancit Habhab Nudeln
- 400 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Sojasoße
Gemüse
- 150 g Zucchini in Stifte schneiden
- 100 g Babyspinat waschen und putzen
- 150 g Karotten in Stifte schneiden
- 100 g Paprika in Stifte schneiden
- 60 g Kaiserschoten falls nötig, die Schoten etwas putzen
- 1 Frühlingszwiebel in Stifte schneiden
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1/2 Chilischote klein gehackt
- 1/2 Rote Zwiebel zum großen Teil klein schneiden und etwas fürs Topping in Streifen schneiden
- 3 EL Sojasauce
- 5 EL Erdnussöl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- Sushi Essig zum Würzen der fertigen Nudelspeise
Anleitungen
Nudeln kochen
- Die Nudeln in der Hühnerbrühe und 2 EL Sojasoße ca. 3 Minuten kochen und beiseite stellen.
Gemüse
- 5 EL Erdnussöl im Wok erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch zufügen und dann zunächst die Gemüsesorte, die etwas länger beim Garen benötigt (Möhren) anbraten und dann alle weiteren Gemüsesorten zufügen. Ca. 5 Minuten das Gemüse unter ständigem Rühren anbraten.
- Das Gemüse mit dem Salz, dem Pfeffer und der Sojasoße würzen.
- Die Nudeln dem Gemüse zufügen und alles zusammen erhitzen.
- Die rohen Zwiebeln zufügen und das Gemüse servieren.
Notizen

Wow, Sie haben wieder ein appetitliches asiatisches Rezept gezaubert! Das sieht wirklich sehr lecker aus. Ich werde eventuell die schwäbische Variante probieren.
Viele Grüße aus Stuttgart (Mitte)
R. Steegmaier
Liebe Frau Steegmaier, nächste Woche kommt unsere Tochter zu Besuch. Sie hat sich die vegetarische Variante schon bestellt. Viele Grüße aus Tübingen, Regina Katzenberger