Kongolesisches Huhn mit Basilikum und Ingwerdrink

Drucken

Kongolesisches Huhn mit Basilikum – Soso Ya Lumba-Lumba mit einem Tangawisi (Ingwerdrink)

Unser Reiseleiter Volker (volkermampft.de) schickt uns nach Kongo mit der kulinarischen Weltreise. Die Kongo-Kinshasa Küche der Demokratischen Republik Kongo (Zentralafrika) wird von 450 ethischen Gruppen beeinflusst. Durch die Geschichte mischen auch noch belgische, französische, portugisische und arabische Geschmacksrichtungen mit. Es scheint bunt zu werden. Offensichtlich lieben die Konglosen und Kongolesinnen, sich mit Familie und Freunden zu treffen und das Essen in Buffetform zu servieren. So kann jeder, jede sich aussuchen, was er/sie heute essen will.
Ich beschränke mich zunächst mit dem Kochen von einem Rezept und einem Ingwerdrink dazu. Beide Rezepte kommen aus "Mes Recettes Congolaises, Santé et bien-être. Die Autorin Chantal Kamba ist eine Ärztin, die kongolesische Rezepte nach Ernährungsrichtlinien modifiziert hat.
Das Ergebnis schmeckte sensationell. Ich habe schon lange kein so interessantes und wohlschmeckendes Gericht und Getränk gegessen und getrunken. Beides war ein Geschmackserlebnis erster Klasse und beides passte wunderbar zusammen.
Gericht Hauptgericht
Küche Kongo
Keyword Auberginen, Hühnchen, Ingwer, Karotten
Portionen 2
Autor regina

Kochutensilien

  • 1 kleiner Schmortopf

Zutaten

  • 1 Zwiebel fein gehackt (60 g)
  • 4 Pollo Fino ca. 400 g
  • 1 Aubergine zuvor im Backofen gebacken und dann das "weiche" Fruchtfleisch entnommen (150 g)
  • 1 Strauchtomaten enthäutet, entkernt und in kleine Würfel geschnitten (120 g)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Petersilie fein gehackt
  • 100 g Karotte fein gewürfelt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Ingwer gerieben
  • 2 Knoblauchzehen sehr fein gehackt
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 EL Palmöl
  • 1 EL Curcuma
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer frisch gemörsert
  • 1 Bund Basilikum die Blätter abgelöst (20 g), fein geschnitten
  • 10 g Rucola fein geschnitten

Tangawisi (Ingwerdrink)

  • 1 Babyananas Fruchtfleisch ca. 400 g
  • 200 g Biogurke
  • 30 g geschälter, frischer Ingwer
  • 30 g Pfefferminzblätter
  • 2 EL Kokoszucker
  • 1/2 Zitrone nur den Saft
  • 1 TL Vanille
  • 100 ml Wasser

Anleitungen

  • Das Erdnussöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Danach die Zwiebel entnehmen.
  • Die Pollo Fino auf beiden Seiten goldbraun anbraten, die Teile mit dem Salz und Pfeffer würzen und dann die Hähnchenteile entnehmen.
  • Nun die Tomaten, den Ingwer, den Knoblauch, die Lorbeerblätter, die Petersilie und die Gemüsebrühe in das heiße Fett geben und kräftig umrühren, damit die Bratreste des Hähnchens sich lösen.
  • Die angebratenen Zwiebel, die Karottenwürfelchen, das Fruchtfleisch der Aubergine, das Curcuma, das Palmöl, die Hähnchenteile zu den Tomaten und den Karotten zufügen, umrühren und ca. 35-45 Minuten schmoren lassen.
  • Zum Schluss das Basilikum und Rucola zugeben und noch 3 Minuten weiter simmern lassen.

Tangawise (Ingwerdrink)

  • Alle Zutaten in einem Blender zu einem Smoothie mixen, kühl stellen. Die o.g. Menge ergibt 1 Liter Smoothie.

Notizen

Die Beilagen kann man zwischen Maniok oder Reis wählen. Ich entschied mich für Reis. 

Alle weiteren Mitreisenden sind:

20 Kommentare

  1. Was für spannend klingende Rezepte du entdeckt hast! Die nehme ich mir gleich mal mit. Das Getränk gefällt mir auch richtig gut.

    1. Liebe Petra, ja, das Kochen von “fremden” Rezepten macht echt Spaß. Dein Mikila Ya Ngombe sieht auch super lecker aus. Ich werde weiter mit kongolesischen Rezepten experimentieren. Ein Rezept mit Stockfisch macht mich sehr an. Den habe ich leider noch nicht gefunden. Viele Grüße, Regina

  2. Ich fand es extrem schwierig, Rezepte zu finden. Vielleicht gucke ich noch mal nach französischen Seiten.
    Was ist interessant finde, ist, dass meine Quelle (Wikipedia) erzählt, die Kongoküche sei nicht erwähnenswert durch ausländische (koliniale) Küchen beeinflusst und Du nun das Gegenteil sagst. 😉

    Das Hühnchen klingt sehr lecker, ebenso wie der Drink. Der ist bestimmt erfrischend!
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, wunderbar, dass du, Petra, Susanne und ich die Erfahrung gemacht haben, dass die Kongoküche durchaus erwähnenswert ist.
      Petras Poulet à la Moambe, ihr Ochsenschwanz Mikila Ya Ngombe, dein Spinat mit Erdnusscreme, Susannes Liboké de Poisson, mein Hühnchen Soso Ya Lumba-Lumba – alle Gerichte sehen nun mal nicht richtig super aus, jedoch vom Geschmack her sind wir alle überrascht worden! Und um das geht es ja! Deshalb koche ich super gerne bei der kulinarischen Weltreise mit! So bin ich gespannt, welche Rezepte noch entdeckt werden! Viele Grüße, Regina

      1. So geht es mir auch. Mit der kulinarischen Weltreise setzt man sich mit Ländern und deren Küchen auseinander, auf die man sonst sicher nie gekommen wäre.

        Auf noch viele gemeinsame interessante „Reiseziele“ und deren Kulinarik.

        Liebe Grüße
        Britta

  3. Sieht alles toll aus bei dir und nehme ich mir mit, jetzt wo ich auf den Geschmack dieser zentralafrikanischen Küche gekommen bin. Ich finde die Beschäftigung mit einem unbekannten und weit entfernten Land auch immer interessant und bereichernd, man lernt doch nie aus, oder?
    lg

    1. Liebe Friederike, ja, die kulinarische Weltreise ist echt bereichernd. Das gefällt mir auch an tatsächlichen Reisen, die “fremden” Küchen kennenzulernen. Viele Grüße, Regina

  4. Das liest sich wirklich toll – und naja, ich wäre nicht ich, hätte ich nicht auch schon das von dir erwähnte Buch ins Auge gefasst.
    Und stimmt, die kulinarische Weltreise ist spannend und man lernt viel – ich habe aber echt die Befürchtung, dass ich nächsten Monat an meine Grenzen stoßen werde….

    1. Liebe Susanne, ja, auf Grönland bin ich echt gespannt. Ich überlegte schon, ob ich meine Schwägerin bitte, mir etwas Seehundfleisch mitzubringen. Sie macht gerade Urlaub in Norwegen. Viele Grüße, Regina

  5. 5 Sterne
    Das klingt ja wirklich hervorragend und den Ingwerdrink kann ich mir gerade aktuell bei diesen Temperaturen auch super gut vorstellen. Vielen Dank für die tollen Rezepte.

  6. Hallo Regina,

    2 tolle Rezepte hast Du da mitgebracht. Schade das die Runde etwas klein geblieben ist, denn die Küche hat mich wirklich begeistert.

    Gruß Volker

    1. Lieber Volker, ja, es ist schade, dass nicht mehr Rezepte zusammengekommen sind. Es war halt auch schwer, an Rezepte zu kommen. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating