Die Amalfiküste rund um Cetara

Nach all den römischen Höhepunkten freuten wir uns auf drei Nächte Entspannung an der Amalfiküste . Wir hatten ein Zimmer oberhalb von Cetara in einem Agriturismo mit herrlichem Blick auf die Küste gebucht. Ein perfekter Ort, um nochmals Sonne für den langen Winter in Deutschland zu tanken!

Cetara hat, wie der Name schon sagt, eine jahrtausendealte Fischertradition: Cetaria waren Gebäude, in denen Thunfisch verarbeitet wurde. Wie zu Zeiten der Römer werden auch noch heute Sardellen gefangen. Diese werden gesalzen und zu „Colatura di Alici“, dem Garum der alten Römer, verarbeitet. Diese Colatura di Alici kann man in Cetara erstehen. Ihr seht, wir können den Römern nicht entkommen. Der Ort selbst ist touristisch nicht überlaufen. Sogar jetzt im Spätherbst kann man noch im Meer baden. Peter sagt, dass das Wasser warm ist. Aber noch besser finde ich, dass ich hier einfach die Seele baumeln lassen und mich dem Glitzern des Meeres hingeben kann.

Der nächste Ort von Cetara in Richtung Sorrent ist Maiori. Zwischen Maiori und Minori verläuft ein schöner Wanderweg, der „Sentiero die Limoni“.

Er führt wunderschön zwischen Gärten und Zitronenhainen über kleine Wege und Treppen, immer mit Blick auf das Meer und die Küste. Wir sind begeistert.

In Minori trinken wir einen Kaffee an der Strandpromenade und entdecken ein Schild zu den Überresten einer römischen Villa, einer Villa Maritima. Die ursprünglich zweigeschossige Anlage aus augusteischer Zeit hatte einen riesigen Garten.

Die Räume im unteren Teil des Gebäudes sind gut erhalten. Besonders gefällt uns das Bodenmosaik eines Stieres. Dann geht es zu Fuß zurück nach Maiori.

Vietri ist bekannt für seine Töpfereien. In unserem Agriturismo werden die Speisen auf „Ceramica Artistica Solimene“ serviert. Jeder Teller, jede Schüssel ist anders und wir sind fasziniert. Ein Bummel durch Vietri lohnt sich. An jeder Ecke kann man Keramik kaufen, aber „Solimene“ gefällt uns am besten.
Unsere erholsamen Tage vergehen wie im Flug und leider heißt es Abschied nehmen.

Hast du Lust auf mehr Fotos? Dann schaue auf Peters Bildergalerie www.lichtglobal.de!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert