Crema a la Andorrana

Print

Crema a la Andorrana

Wir reisen mit der kulinarischen Weltreise und unserem Reiseleiter Volker (Volkermampft.de) im September nach Andorra! Jetzt heißt es ein Rezept zu finden, das zu diesem Reiseziel passt. Gar nicht so einfach. Was ist typisch für dieses kleine Land? Was gibt es dort zu essen? Andorra vereint einige kulinarische Einflüsse – französische, spanische und katalanische. Da ich noch nie in Andorra war, muss ich mich auf das verlassen, was ich im Internet lese.
Wir haben Gäste und ich brauche ein Dessert. Da kommt mir das Rezept für CREMA A LA ANDORRANA gerade recht. Im Gegensatz zur französischen Crème brûlée wird die Crema à la Andorrana mit Milch zubereitet. Sie wird genau wie die französische Crème brûlée geflämmt. Das gefällt mir, da mir die Crème brûlée mit der vielen Sahne immer etwas zu mächtig ist. So bin ich gespannt, wie mir die Creme à la Andorrana schmecken wird. Sie wird mit etwas Zitronenschale und Zimt gewürzt.
So richtig glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht. Die Creme ähnelt, das hatte ich erwartet, einem Pudding. Natürlich mit der Zuckerkruste als Topping.
Meine Gäste tunken jedoch mit großer Freude die spätsommerlichen Früchte in die Creme. Noch gibt es auf dem Markt Brombeeren, Erdbeeren und Himbeeren. Die Creme zusammen mit den Früchten schmeckt tatsächlich richtig lecker und bringt zudem Spaß. Ende gut, alles gut!
Gericht Nachspeise
Küche Andorra
Servings 4
Author regina

Zutaten

Creme

  • 750 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Zimtstange
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 50 g Zucker Zum Bestreuen
  • 4 Eigelb

Anleitungen

Creme

  • Die Milch mit dem Zucker, der Zitronenschale und der Zimtstange erhitzen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  • Die Würzmilch danach durch ein Sieb geben.
  • Die Würzmilch wird nun mit mit der Speisestärke und den Eigelben vermischt und erhitzt.
  • Sobald die Creme angedickt ist, kann sie vom Herd genommen und in Schälchen verteilt werden.
  • Nun sollte sofort ein kleines Stück Frischhaltefolie direkt auf die Creme gelegt werden. Ansonsten entsteht eine "Haut".
  • Die Creme 6 Stunden oder über Nacht kühlen.

Fertigstellung

  • Auf jedes Schälchen 2 Teelöffel Zucker geben und mit einem Flambierbrenner flambieren.
  • Mit frischen Früchten servieren.

Notizen

 
 

Mit den restlichen Eiweißen buk ich: https://bistroglobal.de/?s=Mandelplätzchen

Alle weiteren Mitreisenden werden hier immer wieder ergänzt:

14 Kommentare

  1. Das klingt stark nach Crema catalana, aber das ist ja nicht weiter verwunderlich.
    Mir würde der „Pudding“ mit den Früchten sehr gut schmecken!

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, du hast ja so recht. Anfänglich war ich tatsächlich richtig traurig. Als meine Gäste den Pudding mit großer Freude aßen, hatte ich auch Freude daran. Viele Grüße, Regina

  2. Dass Ihr super brûlieren könnt, durften wir ja schon erleben 🙂 Deine andorranische Creme hätte ich jedenfalls auch sicher mit Genuss verspeist.

    1. Liebe Petra, die Erdbeer-Crème Brûlée hatte ich auch vor Augen. Liebe Grüße, Regina

  3. Tina von Küchenmomente

    5 Sterne
    Die Crema a la Andorrana hat ich auch erst auf dem Zettel, bis ich gemerkt habe, dass sie der Crema Catalana sehr sehr ähnlich ist und die habe ich schon auf dem Blog. Deshalb weiß ich aber auch, wie lecker dieses Dessert ist. Also Daumen hoch!
    Liebe Grüße, Tina

    1. Liebe Tina, da hatte ich nochmals Glück, dass du ein anderes Rezept wähltest. Lecker ist die Creme. Viele Grüße, Regina

  4. Britta von Backmaedchen 1967

    Das sieht richtig lecker aus, dass Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, probiere es aus. Es ist schnell gemacht ;.). Viele Grüße, Regina

  5. Oh, Crema Catalana in leicht würde ich auch nehmen, deine sieht sehr fein aus, da macht es nichts, wenn sie dich an Pudding erinnert.

    1. Liebe Susanne, das ging ja meinen Gästen auch so :-). Viele Grüße, Regina

  6. So ein Dessert geht doch immer, erst recht mit der Kruste und den Früchten!!
    Ich habe auch schon 2 ähnliche Cremen auf dem Blog und irgendwie sind sie sich doch alle ähnlich, egal aus welchem Land sie kommen…
    lg

    1. Liebe Friederike, vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Das stimmt natürlich. Solche Cremes ähneln einander. Viele Grüße, Regina

  7. Liebe Regina, das erinnert mich doch sehr an die Crema Catalana, die ich sehr gerne esse. Aber deinen „Pudding“ hätte ich auch genommen.
    Viele Grüße
    Michael

    1. Lieber Michael, das stimmt! Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die meisten Rezepte, die sich „andorranisch“ schimpfen, eigentlich catalanische Rezepte sind. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating