Archäologisches Museum in Neapel

Oft werde ich gefragt, wie es mir mit Peters Rentnerprojekt „Römer“ und seinen ehrenamtlichen Führungen in der Villa Stein bei Hechingen geht.
Wie geht es mir damit? Es ist nicht so, dass wir beide uns erst jetzt für Vergangenheit und Gegenwart interessieren. Schon immer waren wir beide fasziniert von Ausgrabungen z.B. der Römer.
Dazu fallen mir 3 Dinge ein:
1) Generell lieben Peter und ich die Begegnung mit Menschen aus aller Welt und ihren Kulturen, gegenwärtig und in der Vergangenheit.
2) Die Grundbedürfnisse von uns Menschen waren und sind ähnlich. Gerade im Kontakt mit anderen Kulturen können wir lernen, was gut funktioniert und was zum „Untergang“ geführt hat, wie z.B. bei den Römern. Das finde ich immer wieder spannend.
3) Dann ist da noch mein Interesse für Kunst. Offensichtlich ist es auch ein Bedürfnis von uns Menschen, Gefühle in Bildern oder etwas Gegenständlichem festzuhalten. Dazu gehören z.B. die ältesten Zeugnisse wie die 40.000 Jahre alten Tierminiaturen aus Mammutelfenbein (Vogelherdfiguren Lonetal) und die Wandmalereien von Lasceaux.

So freue ich mich, wie Peter, auf die großartige Antikensammlung im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel.
Zu Beginn erwartet uns die Farnese-Sammlung mit wunderbaren Skulpturen wie dem Herkules aus den Caracallathermen, der Gruppe der Tyrannenmörder oder Achill und Troilus (Krieger mit totem Kind). Leider ist die berühmte Aphrodite gerade ausgeliehen.


Im Zwischengeschoss gefallen uns die erotischen Kunstwerke im Gabinetto Segreto.


Bei den Mosaiken wird gerade die Alexanderschlacht restauriert.

Es gibt aber auch andere wunderschöne Mosaike, die sehr gut erhalten sind.


Ein weiterer Schwerpunkt des Museums sind die wunderschönen Fresken aus Pompeji und Herculaneum. Besonders gefallen mir die Sappho (Frau mit Schreibtafel), das Porträt des Bäckers Terentius Nero und seiner Frau sowie die musizierende Frauengruppe.


Dieses Museum ist ein Fest für unseren Sehsinn und die eineinhalb Stunden sind wie im Flug vergangen.

Hast du Lust auf mehr Fotos? Dann sieh dir die Bilderstrecke auf www.lichtglobal.de an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert