
Wiesn und Wasen-Happen
Jenny von https://jennyisbaking.com/– sucht als Gastgeberin von Zorras (Kochtopf.me) Blogevent CCXII Rezepte für Wiesngrüße.In Süddeutschland finden im Moment in München und Stuttgart große Volksfeste statt: Der Wasen in Stuttgart/Bad Canstadt (2024 bis 13.10 ) und die Wiesn in München (2024 bis 06.10.). Ein Volksfest braucht immer eine gute Grundlage. Am Besten ist es, ihr trefft euch mit euren Freunden zuhause zu einem kleinen Imbiss. Der gewährleistet, dass ihr beim ersten Maß oder ersten Sekt fröhlich weiterfeiern könnt. Sofern ihr dann immer mit Getränken und Essen abwechselt, haltet ihr gut durch. Falls notwendig, schafft ihr es auch zur Arbeit am nächsten Tag. Hier kommen die passenden Snacks vorab. Sie sind superschnell zubereitet. Ihr kocht Biokartoffeln mit der Schale. Diese halbiert ihr nach dem Abkühlen. Die Hälfte belegt ihr mit 1 Esslöffel frischem Sauerkraut, einem Stück Fleischkäse und der Abschluss bildet eine kleine Scheibe Emmentaler. Das Ganze wird mit einem Stick gesichert. Die Kartoffelhälften kommen in eine Auflaufform. Die anderen Kartoffelhälften bekommen 1 Scheibe Backsteinkäse und fein gehobelte Zwiebelringe. Gesichert wird wieder mit einem Stick. Die Auflaufform wird im vorgeheizten Backofen bei 220° ca. 5 Minuten überbacken. Ich selbst bin kein großer Fan von Volksfesten. Mir ist es dort zu voll, zu laut und zu teuer. Aber ich mag meine Happen und ich mag tatsächlich Bier. Nach einem Tag in Stuttgart oder München ist ein Bier genau das Richtige für mich. Es erfrischt und schmeckt gut.Zum Schluss muss ich doch noch eine Geschichte über die Wiesn erzählen. Ein Bekannter nimmt sich extra Urlaub, um auf der Wiesn zu arbeiten. Es macht ihm Spaß und es ist lukrativ. Was macht er? Die Gäste sind durstig und verlangen eine Maß nach der anderen. Die Aufgabe der Schankkellner ist es, das Bier möglichst effizient und schnell in die Krüge zu füllen. Das macht unser Freund. Er füllt Maß um Maß mit Bier – Bierabfüllen im Akkord.
Servings 4
Kochutensilien
- 1 Auflaufform
Zutaten
Happen
- 12-14 kleine Bio-Kartoffeln gekocht und halbiert
- 150 g Leberkäse/Fleischkäse in 0,5 cm breite Scheiben geschnitten und in 12 Rechtecke geteilt
- 100 g frisches Sauerkraut jeweils in 1 EL große Mengen aufgeteilt
- 12 rechteckige Emmentaler Scheiben
- 12 Scheiben Backsteinkäse (Romadur/Limburger) – mindestens 50 % Fett
Anleitungen
Happen – nicht vegetarisch
- Eine Auflaufform mit Öl einpinseln
- Die längs geteilten Bio-Kartoffeln in einer Auflaufform verteilen.
- Auf 12 Kartoffelhälften jeweils 1 Esslöffel Sauerkraut, 1 Stück Fleischkäse, 1 Stück Emmentaler verteilen.
- Mit einem Stick befestigen.
Happen – vegetarisch
- Auf 12 Kartoffelhälften ein Stück Romadur und wenige gehobelte Zwiebelringe legen.
- Mit einem Stick befestigen.
Happen – Fertigstellen
- Den Backofen auf 220° Umluft vorheizen.
- Die Auflaufform ca. 5 Minuten bei 220° überbacken, bis der Käse anfängt zu schmelzen.
Notizen
Für einen bayrischen Abend eignen sich die Happen als Vorspeise. Als Hauptspeise und Nachtisch empfehle ich: https://bistroglobal.de/picknick-bayrischer-art-leberkaessauerkrautpies-und-zwetschgenroesterpies/
Liebe Regina,
deine Happen sehen gut aus, da hätte ich gerne ein Stück.
Ich würde auch maximal Bier abfüllen, aber Kellnerin könnte ich nie sein.
Danke für deinen tollen Beitrag.
Grüße,
Jenny
Liebe Jenny, die Wiesngrüße haben Spaß gemacht. Viele Grüße, Regina