Stollen Schnitten

Print

Stollen Schnitten

Stollen ist ein Klassiker. Die leckeren Stollen Schnitten sind wunderbar weich und trotzdem knusprig. Sie sind einfach zu backen und gelingen daher garantiert. Zum Schluss werden Rechtecke geschnitten und mit einer Mischung aus Puderzucker und Speisestärke überzogen
Bei "Leckeres für jeden Tag" werden zum 1. Advent Weihnachtsleckereien gesucht. Bei Zorras Kochtopf.me habe ich ein Rezept für Stollen-Bars entdeckt. Das Rezept wurde mit Backpulver zubereitet. Mir gefällt Hefe besser und so habe ich das Rezept "umgebaut". Es müsste auch mit Übernachtgare gehen, ich habe es mit Kälte und mit Zimmerwärme gehen lassen. Ich schätze die Zutaten wie Marzipan, Pistazien und Mandeln und die Stollengewürze. Die Stollen Schnitten schmecken einfach nach Weihnachten. Mein Mann ist begeistert. Er meint, sie sagen ihm voll zu und ich könne sie jederzeit wieder backen. Er warte darauf. Wartet nicht zu lange. Sie warten auch auf eurem Plätzchenteller.
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Hefeteig, Mandeln, Pistazien, Rosinen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform (35cm X 26cm)
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Handrührer
  • 1 Teigschaber
  • 1 Küchenhandtuch
  • 1 Backpinsel
  • 1 Puderzuckersieb

Zutaten

Hefeteig

  • 300 g Mehl
  • 10 g frische Hefe
  • 130 ml Milch etwas erwärmt
  • 80 g Butter flüssig
  • 100 g Frischkäse
  • 160 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Orangenzesten
  • 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Nelkenpulver
  • 1/4 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Muskatnuss frisch gemahlen
  • 1 Sternanis im Mörser gemahlen
  • 1/4 TL Kardamon

Füllung

  • 80 g Mandeln ganz
  • 80 g Pistazien etwas klein gehackt
  • 100 g Rosinen + 4 EL Rum
  • 200 g Marzipan in Würfel geschnitten
  • 20 g Butter flüssig
  • 4-5 EL Puderzucker
  • 1 EL Stärke

Anleitungen

Hefeteig

  • Die Hefe in der leicht erwärmten Milch auflösen.
  • Nun alle weiteren Zutaten zufügen: Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Gewürze, Frischkäse, Orangenschale, Ei) und mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten kneten.
  • Der Teig ist relativ weich und löst sich nicht ganz von der Rührschüssel.
  • Den Teig nach dem Rühren in eine Schüssel mit Deckel geben und im Kühlschrank ca. 2 Stunden gehen lassen.

Weiterverarbeitung

  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und nun die Rosinen, die Mandeln, die Pistazien und den Marzipan unterkneten (Handrührer).
  • Den Deckel nun wieder verschließen und den Teig bei Zimmertemperatur nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Auflaufform geben.
  • Mit einem Teigschaber glatt streichen und die Auflaufform mit einem Küchenhandtuch abdecken und nochmals 60 Minuten gehen lassen.

Fertigstellung

  • Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Auflaufform 25-30 Minuten backen. Die Oberfläche sollte schön gebräunt sein.
  • Die Oberfläche nun mit der flüssigen Butter bestreichen.
  • Den Puderzucker mit der Stärke vermischen und über das Gebäck sieben.
  • Das Gebäck vollständig auskühlen lassen.
  • Schnitten, von ca. 10cm X 3cm schneiden.

24 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Tolle Idee! Das muss ich mal ausprobieren!
    Liebste Grüße von Martina

    1. Liebe Martina, danke für dein nettes Kompliment. Viele Grüße, Regina

  2. Caroline | Linal's Backhimmel

    Stollen gehört einfach in die Adventszeit! Aber es muss ja nicht immer der klassische Stollen sein, deine Stollen-Schnitten sehen nämlich auch sehr fein aus 🙂
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
    Caroline

    1. Liebe Caroline, ja, Stollen gehört einfach dazu. Angeregt von unserer Foodblog-Party habe ich gleich noch ein Quarkstollenrezept meiner Schwiegermutter ausprobiert, das seit 40 Jahren aufs Backen wartete. Viele Grüße, Regina

  3. Ah, wie praktisch, auf dem Blech gebacken. Da kann ja nichts auseinander laufen. Stollengebäck gehört unbedingt zur Adventszeit!

    1. Liebe Cornelia, ich stimme dir zu: Blechrezepte haben den Vorteil, dass man alles nur aufs Blech streichen kann. Viele Grüße, Regina

  4. Simone von zimtkringel

    5 Sterne
    Die sehen wirklich sehr gut aus! Genau richtig für eine vorweihnachtliche Kaffeetafel.
    Herzliche Grüße zum ersten Advent
    Simone

    1. Liebe Simone, ja, die vorweihnachtliche Kaffeetafel wartet auf leckeres Gebäck. Auch ich wünsche dir eine schöne Adventszeit. Viele Grüße, Regina

  5. Britta von Backmaedchen 1967

    5 Sterne
    Deinen Stollen Schnitten klinge wunderbar und sehr lecker, hab einen schönen 1. Advent.

    1. Liebe Britta, auch ich wünsche dir eine super Adventszeit. Viele Grüße, Regina

  6. Tina von Küchenmomente

    5 Sterne
    Toll, diese Blech-Variante und als Schnitten-Version gefällt mir richtig gut. Vielen Dank für die schöne Idee.
    Liebe Grüße
    Tina

    1. Liebe Tina, ich liebe es einfach und da kommen mir Blech-Varianten gerade recht. Viele Grüße, Regina

  7. 5 Sterne
    Liebe Regina,
    das ist ja nun ein tolles Rezept für mich. Als großer Stollenfan werde ich es bestimmt ausprobieren.
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit.
    Michael

    1. Liebe Michael, ich mag auch Stollen. Da machen in unserer Familie nicht alle mit. Es g.ibt Personen, die hassen Rosinen :-(. Viele Grüße, Regina

  8. Richtig lecker liebe Regina und eine tolle Alternative zum klassischen Stollen. Liebe Adventsgrüße Silke

    1. Liebe Silke, die lieben Adventsgrüße schicke ich an dich zurück. Viele Grüße, Regina

  9. 5 Sterne
    Auch ein sehr schöne Stollenidee. Mal was anderes. Gefällt mir sehr gut.

    1. Liebe Kathrina, die Stollenschnitten passen halt gut auf einen Plätzchenteller. Viele Grüße, Regina

  10. Die Stollenschnitten lesen sich wunderbar. Viele kleine süße Köstlichkeiten. Perfekt zur Adventszeit.
    Liebe Grüße Sylvia

    1. Liebe Sylvia, es sind tatsächlich kleine Köstlichkeiten. Ich würde dir gerne eine Schnitte zusenden :-). Viele Grüße, Regina

  11. Bianca von ELBCUISINE

    5 Sterne
    Liebe Regina,
    perfekt das klingt viel einfacher! Danke für diese Inspiration!
    Ganz liebe Grüße, Bianca

    1. Liebe Bianca, ja das Rezept von Zorra (Kochtopf.me) ist super. Viele Grüße, Regina

  12. Liebe Regina,
    deine Stollenschnitten sehen super aus.
    Ich finde toll, da damit der Aufwand nicht so groß ist wie beim handelsüblichen Stollen.
    Liebe Grüße sendet Marie

    1. Liebe Marie, danke für dein nettes Kompliment. Der Aufwand ist immer ein Argument. Es muss ja manchmal schnell gehen. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating