Šaltibarščiai
Das Rezept für die Suppe "Šaltibarščiai" findet ihr im Kochbuch „Vilnius“ im Kapitel „Für jeden Tag". Das Kochbuch schrieb Denise Snieguolė Wachter und es ist im "atVerlag" 2024 erschienen. Šaltibarščiai hat seinen Ursprung in der litauischen Küche und ist auch in anderen osteuropäischen Ländern bekannt. Vielleicht kann man sogar sagen, dass die kalte Rote-Bete-Suppe ein Klassiker der litauischen Küche ist. Denise sagt, dass sie wahrscheinlich von den Taren abstammt. Aber wie bei vielen „klassischen Gerichten“, die jeder mag, wurde die Suppe auch von den Nachbarländern adaptiert. Denise sagt, dass sie die Suppe an heißen Sommertagen unwiderstehlich findet. Sie findet auch, dass die Suppe zu jeder Tages- und Nachtzeit passt, sogar zum Frühstück. Die Zutaten sind meist „saisonal“ und auf jeden Fall immer regional. Auch für die Litauer*innen ist „Regionalität“ sehr wichtig. Die Zutaten der Suppe sind Rote Bete, Gurken, Dill, Frühlingszwiebeln, hartgekochte Eier, Kefir und Kartoffeln. Also, ich koche die Suppe im tiefsten Winter. Ich weiß, das ist nicht ganz passend, aber die Suppe macht mich einfach heiß. Mit den heißen Kartoffeln ist sie gar nicht so kalt. Vielleicht ist es auch nur der Wunsch, dass es bald wieder Sommer wird. Ich hasse die Kälte. So, jetzt geht's los. Genug mit dem Blubbern. Das Blubbern gehört jetzt in den Topf. Aber nein, hier wird nicht gekocht. Die Rote Bete muss gekocht werden, die Kartoffeln und die Eier. Aber das kann man nicht als richtig als Kochen bezeichne. Das Ergebnis ist fast schockierend. Schaut mal, wie rosa die Suppe ist.
Servings 2
Kochutensilien
- Gemüseraspel
Zutaten
Suppe
- 2 kleine Rote Bete (oder eine größere) gekocht, geschält und geraspelt
- 3 gekochte Eier 2 ganz klein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel in feinste Ringe geschnitten
- 1/2 Salatgurke geschält und geraspelt
- 500 ml Dickmilch
- 1 Bio-Orange Zesten von der Schale und den Saft
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Weißweinessig
- 5 Stängel Dill fein gehackt, nach Geschmack mehr
- 1 EL Pfeffer frisch gemörsert
- 1 TL Salz nach Geschmack mehr
- 50 -100 ml Sauere Sahne zum Unterrühren
weitere Zutaten
- Salzkartoffeln gegart, nach Hunger
- 1 gekochtes Ei zum Verzieren
Anleitungen
Suppe
- Alle Zutaten, geraspelte rote Bete, 2 gehackte Eier fein gehackt, 1 Frühlingszwiebel in feinste Ringe geschnitten, 1/2 Salatgurke geraspelt, 5 Zweige Dill ganz fein gehackt, Dickmilch, Salz, Pfeffer, Orangenschale, Orangensaft, weißer Essig zusammen mischen und mindestens 2 Stunden kühlen.
Fertigstellung
- Suppe verteilen und heiße, in Butter geschwenkte Salzkartoffeln dazu reichen.
Notizen
Bemerkung: Ich habe die Suppe mit Orangenschalen-Abrieb, frischen Orangen- und Zitronensaft abgeschmeckt. Das war nicht im Rezept vorgesehen.