Mit dem SES in Aqtöbe/Kazakhstan

Habt ihr schon einmal von der Ehrenamtsorganisation SES (Senior Expert Service) in Bonn gehört? Sie vermittelt seit über 40 Jahren im In- und Ausland auf Anfrage Fach- und Führungskräfte im Ruhestand.

Auch wir hatten bereits von dem SES gehört. SES sucht Experten aus allen Berufen wie Handwerk, Technik, Handel, Vertrieb, Bildung, Ausbildung, Gesundheits- un d Sozialwesen, Verwaltung und Wissenschaft. Auch wird genannt, dass von ca. 14.000 Expertinnen und Experten ca. 5.000 im In- und Ausland angefordert werden (laut SES Aktuell, 1/2025).
Wir wollten schon immer einmal im Ausland arbeiten. Außerdem wollten wir unsere gemeinsame Erfahrungsschatzkiste gerne ehrenamtlich zur Verfügung stellen. So registrierten wir uns im Frühjahr 2024 beim SES. Wir hatten nicht damit gerechnet, eine Einsatzanfrage zu erhalten, die zu unserem Profil passt. Umso überraschter waren wir, als wir im November 2024 eine Anfrage für einen dreiwöchigen Einsatz in Aqtöbe, Kazakhstan, für Mai 2025 erhielten.

Nun waren wir 30 Tage in Kasachstan und arbeiteten drei Wochen in einer privaten Einrichtung namens Jas Urpaq (kasachisch: „Junge Generation“). Dieses Center fördert Kinder, die dem Autismus-Spektrum zuzuordnen sind. Wir waren nicht für die Arbeit mit den Kindern zuständig. Unsere Aufgabe war es, die Mitarbeitenden, das Leitungsteam, die Eltern und Mütter zu beraten.

Wir sind beeindruckt, wie großartig die 160 Kinder bei Jas Urpaq gefördert und betreut werden. Falls ihr Instagram nutzt, schaut doch mal selbst vorbei: @jasurpaq_aktobe.

Die SES entsendet Experten in 170 Länder. Ihr werdet wahrscheinlich in ein für euch unbekanntes Land kommen. Kasachstan war für uns vollkommen neu. Wir haben uns voll und ganz und unvoreingenommen auf dieses Land und seine Bewohner eingelassen. Im Vorfeld haben wir etwas Russisch gelernt. Mit großer Freude haben wir unsere beruflichen Erfahrungen und unser Wissen geteilt. Das hat uns bereichert und uns unendlich beschenkt. Unser „Einsatz“ war großartig.

Ihr überlegt, ob ein SES-Einsatz zu euch passt? Was braucht es? Die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, Flexibilität, Begeisterung und Freude daran, neue Erfahrungen zu machen und sich auf viele zunächst unbekannte Personen einzustellen!

4 Kommentare

  1. Spannend! Ich habe nie davon gehört und finde es großartig, dass ihr diese Gelegenheit hattet.
    Mir ist Kasachstan nicht ganz unbekannt, mein Mann war schon beruflich dort und meine Reise mit einer kasachischen Freundin in ihre Heimat hat die Pandemie vereitelt. Sie ist aus Almaty, lebt aber in Wien und hat momentan „keine Lust“ ihre Familie dort zu besuchen…
    lg

    1. Liebe Friederike, ich hoffe für dich, dass deine Freundin bald Lust hat, ihre Familie mit dir zu besuchen. Wir waren eine Woche in Almaty. Die Beiträge dazu werden noch kommen. Almaty ist eine wunderschöne Stadt. Übrigens war mein Mann die treibende Kraft, dass wir uns beim SES beworben haben. Aber nachträglich bin ich super froh, mich „bewegt“ zu haben. Viele liebe Grüße nach Wien, Regina

  2. Wie klasse! Da werde ich mich auch anmelden, wenn es so weit ist. Bekannte hatten damit auch schon tolle Erfahrungen.

    1. Liebe Barbara, wir hatten uns beim SES registriert und gedacht, dass wir sicher nicht angefordert werden. Der „Pool“ von Ehrenamtlichen ist ja schon groß. Dann ging es jedoch ganz schnell. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert