Linsen-Birnen-Pfirsich-Salat

Print

Linsen-Birnen-Pfirsich-Salat

Als Schwäbin liebe ich Linsen über alles. Linsen, Spätzle und Saitenwürstle sind das perfekte Essen für die kalte Jahreszeit. Sobald es kalt wird, werde ich das mit großem Vergnügen kochen. Ich musste ja sechs Monate darauf verzichten. Linsen und Spätzle passen nur bei Kälte. In der Übergangszeit habe ich jetzt schon Lust auf Linsen. Da passt ein Linsensalat.
Ich mag es süß-sauer! Eine herrlich gelbe Williams-Christ-Birne wartet nur darauf, einen Salat zu zieren. Und noch einen reifen Pfirsich? Und wirklich. Probiert es mal aus. Das schmeckt richtig lecker! Da schmeckt ihr den Sommer, während der Herbst/Winter schon grüßt. Dazu passt das bekannteste und für viele das schönste Gedicht von Friedrich Hölderlin:
„Hälfte des Lebens“:
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See.
Ihr holden Schwäne
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Weh mir, wo nehm ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.
Gericht Salat
Küche Schwäbisch
Keyword Linsen, Pfirsiche, Williams-Christ-Birne
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Stabmixer

Zutaten

Linsensalat

  • 100 g Berglinsen über Nacht mit Wasser bedeckt quellen lassen
  • 1 kleine Karotte geschält, in feine Würfelchen geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel in feine Würfelchen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe geschält, in feine Würfelchen geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe

Salatsoße für Linsensalat

  • 1 Lauchzwiebelstangen in Röllchen geschnitten
  • 1,5 EL Balsamico-Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Birnen und Himbeeren

  • 2 Williams-Christ-Birnen in Spalten geschnitten (nicht schälen)
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 großer gut riechender Pfirsich (gute Qualität) mit kochendem Wasser übergießen, Pfirsichhaut abziehen, in Spalten schneiden
  • 1/2 Camembert (Rohmilch Qualität)

Anleitungen

Linsensalat

  • Die Linsen mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Die 3 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebel, die Karotten und den Knoblauch darin andünsten.
  • Die Berglinsen zufügen und ebenfalls andünsten.
  • Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und die Hitze sehr zurücknehmen.
  • 15 Minuten die Linsen bei sehr kleiner Hitze quellen lassen. Anschließend die Linsen abkühlen lassen.

Salatsoße

  • In einem Mixbecher den Balsamico-Essig, das Olivenöl, den Senf, den Honig, das Salz, den Pfeffer mit einem Stabmixer aufmixen.
  • Die Salatsoße über die Linsen gießen und die Frühlingszwiebelringe daruntermischen.

Fertigstellung

  • Den Linsensalat auf 2 Teller verteilen.
  • Die Birnenspalten in einer beschichteten Pfanne im Erdnussöl erhitzen und mit etwas Puderzucker karamellisieren lassen.
  • Die Spalten auf den Linsensalat verteilen.
  • Die Spalten der Pfirsiche auf den Linsensalat verteilen.
  • Den Camembert in kleine Ecken schneiden und auch auf den Salat geben.
  • Mit Baguette servieren.

Notizen

Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Weh mir, wo nehm‘ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating