
Kanadische Käsesuppe auf vegetarische Art.
Kanadier*innen wissen, was Kälte heißt und was man dagegen unternehmen kann. Bei Zorra (kochtopf.me) ist das Thema beim Blog-Event CCXIV, "Baby, it's cold outside – Zeit für Wärmendes aus der Küche". Gastgeberin ist Simone von Zimtkringel.de. Eine kanadische Suppe passt perfekt. Bei der Kälte brauche ich nämlich eine Suppe, ohne vorher lange einkaufen zu müssen. Wintergemüse habe ich meistens im Kühlschrank, Butter, Milch und würzigen Cheddar auch. Das alles braucht man für eine kanadische Käsesuppe. Noch ein paar Tipps: Wer es noch würziger und "fleischiger" mag, kann geräucherten Bauchspeck mit dem Gemüse anbraten oder zum Schluss Schinkenwürfel dazugeben. Auch beim Gemüse könnt ihr variieren. Brokkoli und Blumenkohl passen auch. Wie gesagt, ich mag es einfach und ich mag die Suppe vegetarisch. Probiert eure Variante aus. Anregungen für meine Variante habe ich aus diesem Rezept genommen.
Servings 4
Kochutensilien
- 2 Töpfe
- 1 Gemüsereibe
Zutaten
Suppe
- 100 g Zwiebeln in Würfelchen geschnitten
- 100 g Lauch (das Weiße) in feine Ringe geschnitten
- 100 g Möhren geraspelt
- 100 g Selleriestangen in feine Scheiben geschnitten
- 300 g Kartoffeln geraspelt
- 25 g Butter zum Anbraten
- 600 ml Gemüsebrühe
Béchamelsoße
- 25 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Milch
- 1 E Salz
- 1 TL Pfeffer frisch gemörsert
- 180 g würzigen Cheddar
Anleitungen
Suppe
- Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und Lauchringe unter Rühren hinzugeben.
- Dann die Kartoffel- und Möhrenraspel dazu geben und kräftig umrühren.
- Zum Schluss noch die feinen Sellerieringe unterrühren.
- Alle gut Anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die "Suppe" ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze simmern lassen.
Bechamel-Käse-Soße
- Die Butter erhitzen und das Mehl unterrühren.
- Bei mittlerer Hitze nach und nach die Milch unterrühren, so dass eine Béchamelsoße entsteht (dickflüssige weiße Soße).
- Das Salz und den Pfeffer unterrühren.
Fertigstellung
- Kurz vor dem Servieren werden beide Soße zusammengefügt. Nochmals beide Soßen erhitzen und in die Béchamelsoße den Cheddar einfügen. Er sollte sich mit der Soße verbinden.

- Dann wird die Béchamelsoße in den Supppenansatz eingerührt. Es entsteht eine dickflüssige Suppe.
- Einmal die Suppe aufkochen lassen und auf Suppenschalen verteilen.



Die Suppe klingt richtig lecker. Ich finde es immer super, wenn man so deftige Suppen auch vegetarisch hinbekommt. Die machen wir bestimmt mal nach.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin, danke für deine nette Rückmeldung. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina, vielen Dank, dass du dabei bist! So einen Teller würde ich jetzt sofort auslöffeln!
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone, klar muss ich dabe sein, wenn du Gastgeberin bist :-). Viele Grüße, Regina
Ohja, die Kanadier wissen wirklich was kalt ist. Ich habe auch so ein kanadischen Eintopf den ich immer mache. Deine Suppe klingt auch lecker.
Etwas anderes könntest du dann bei Gelegenheit auch noch zu Simone verlinken, sie ist ja Gastgeberin des Events und hat die meiste Arbeit. Danke im voraus!
Liebe Zorra, ja, Kanada weiß, was Kälte heißt. Viele Grüße, Regina