
Erdbeersenf
Weder bei der Familie meines Mannes noch bei meiner eigenen gehörte Grillen im Sommer oder Winter dazu. Eine Arbeitskollegin erzählte jedoch immer von einem nachbarschaftlichen Grillevent im Winter. Das klang spannend. Vor allem, wenn man nach stundenlangem Draußensein spät in der Nacht eine heiße, wärmende Suppe im Wohnzimmer der Gastgeberin serviert bekam. Am meisten faszinierte mich bei dieser Geschichte die Suppe.Einmal besuchten wir im Winter die Cousine meines Mannes in Australien. Natürlich fühlte sich der Winter dort eher wie ein kühler Sommertag an. Abends wurde gegrillt. Die Männer standen mit einem Bier in der Hand um den Grill. Bald waberten leckere Röstaromen an meiner Nase vorbei. In der Küche schnippelten alle Frauen Gemüse. Zu dem gegrillten Fleisch sollte es Salate geben. Ich mag den Geruch von gegrilltem Fleisch, halte mich beim Essen aber lieber an die Salate. Das war auch hier so. Ich freute mich sehr auf die Salate. Zudem mochte ich das Klönen mit den Frauen.Ihr vermutet richtig. Das Thema „Alles fürs Grillen“ im Juli bei „Leckeres für jeden Tag“ ist nicht so meins.Obwohl ich gerne koche, bestehe ich auf einen Tag „kochfrei” in der Woche. Peter hat beim Thema Grillen eine Nische für sich entdeckt. Seit fast zwei Jahren zaubert er leckere Gerichte mit einem Kontaktgrill. In dieser Woche plante er, Souvlaki zu grillen. Dazu steuere ich einen Erdbeersenf bei. Tatsächlich passt der Senf großartig. Das Fleisch schmeckt lecker mit dem fruchtigen Senf. Dazu gibt es Baguette.Und wisst ihr was? Das Fleisch ist gegessen und das Baguette ist übrig. Da fällt mir der Camembert im Kühlschrank ein. Baguette, Camembert und Erdbeersenf – das ist das „Dreamteam“ schlechthin. Probiert es aus! Oh je! Ich ahne euren Kommentar. Was hat das „Dreamteam“ mit „Alles fürs Grillen“ zu tun? Na ja, ich brauche auf jeden Fall ein Dessert! Das versteht ihr doch, oder?
Kochutensilien
- 2 Marmeladegläschen
Zutaten
Erdbeersenf
- 250 g Erdbeeren geviertelt
- 70 g Gelierzucker (2:1)
- 40 g Senfkörner grob gemörsert
- 4 EL Apfelessig
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Pfeffer gemahlen
Anleitungen
Erdbeersenf
- Erdbeeren waschen, das Grün entfernen, vierteln und mit dem Gelierzucker bestreuen. Das Ganze ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Alles (Erdbeeren mit Gelierzucker, gemörserte Senfkörner, Apfelessig, Salz und Pfeffer) in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen.
- Unter Rühren ca. 4 Minuten köcheln lassen.
- Dann alles in einem leistungsstarken Mixer mixen und noch heiß in Marmelade-Gläschen füllen.
- Mindestens 10 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.

Meine Mitstreiter*innen:
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit No Knead Ciabatta
- Gabi von USA kulinarisch mit Grilled Catfish – Wels vom Grill
- Gabi von Langsam kocht besser mit Gurkensalat Asia
- Cornelia von SilverTravellers mit Coleslaw – Amerikanischer Krautsalat
- Caroline von Linal’s Backhimmel mit Zweierlei Zupfbrot Britta von Backmaedchen 1967 mit Roggenbaguette
- Britta von Brittas Kochbuch mit Saté gai – Streetfood aus Thailand
- Martina von ninamanie mit Ravioli-Salat mit Thunfisch
- Simone von Zimtkringel mit Spitzkohlsalat mit Karotten und Nüssen
- Marie von Fausba mit Schneller Nudelsalat
- Sylvia von Brotwein mit Fougasse Bianca von ELBCUISINE mit Salat zum Grillen mit Couscous und Erdnuss
Was für eine kreative Idee! Erdbeersenf klingt total spannend – perfekt für die Grillsaison!
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline, ja, der Erdbeersenf passt wirklich gut für die Grillsaison. Viele Grüße, Regina
Das ist ja mal eine tolle Senfvariante – stelle ich mir super lecker vor!
Lieben Dank für die Inspiration!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina, der Erdbeersenf schmeckt tatsächlich super lecker. Auch ich bin begeistert. Viele Grüße, Regina
Haha, liebe Regina, wir grillen eigentlich auch maximal in der Grillpfanne oder – wie die Saté-Spieße – auf dem Tepanyaki-Grill (das erste Mal, seit wir das Teil vor 100 Jahren angeschafft haben). Zu zweit lohnt sich der ganze Aufwand nicht, zumal wir auch keine Riesenfleischportionen verdrücken. Wenn ich mal irgendwo zum Grillen eingeladen wäre, würde ich auch eher einen Salat, ein Brot oder so etwas wie Deinen tollen Erdbeersenf mitbringen. Und ich würde den auch zu Brot und Käse essen!
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Britta
Liebe Britta, mit Brot und Käse schmeckt mein Senf nochmals ganz besonders lecker. Viele Grüße, Regina
Oh, das Rezept nehme ich gerne mit! Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone, viele Grüße in die Nachbarschaft, meine Liebe, Regina
Liebe Regina, Erdbeersenf ist eine coole Idee. Ich habe letzte Jahr Erdbeer-Ketchup ausprobiert und war begeistert von dem fruchtigen Geschmack, da reizt mich dein Rezept sofort! Kulinarische Grüße, Bianca
Liebe Bianca, ich freu mich, dass dir der Erdbeersenf gefällt. Viele Grüße, Regina
Wow, Erdbeersenf habe ich noch nicht probiert, klingt wirklich irgendwie raffiniert.
Liebe Cornelia, ja, das Fruchtige, gepaart mit dem Schärfe der Senfkörner, finde ich tatsächlich raffiniert. Viele Grüße, Regina
Dein Erdbeersenf klingt spannend, würde ich tatsächlich gerne mal probieren bisher habe ich immer nur normalen Senf gegessen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, auch beim „normalen“ Senf gibt es viele Unterschiede. Mancher ist mit Honig gesüßt und der bayrische süße Senf ist ebenfalls süß. Mein Erdbeersenf schmeckt zudem noch fruchtig :-). Viele Grüße, Regina
Erdbeersenf habe ich noch nie gegessen. Würde ich jetzt aber sehr gerne mal probieren. Hast du noch ein Gläschen übrig?
Liebe Kathrina, ein Gläschen habe ich tatsächlich noch im Kühlschrank. Ein nachbarschaftliches Grillfest findet noch im Juli an einem Freitag statt. Komm doch einfach vorbei. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina,
dein Erdbeersenf sieht klasse aus.
Auf die Idee bin ich bisher noch gar nicht gekommen.
Liebe Grüße sendet Marie
Danke, liebe Marie, für dein nettes Kompliment. Viele Grüße, Regina
Damit wirst du beim Nachbarfest garantiert überraschen, liebe Regina 😉 Ich stell mir das Aroma aber toll vor, süßlich-fruchtig-scharf. Ich glaube, ich muss das mal ausprobieren!
Liebe Gabi, das Aroma des Senfs ist tatsächlich super. Viele Grüße, Regina
Erdbeersenf hört sich spannend an! Gerade zu gegrilltem kann ich mir das gut vorstellen.
Viele Grüße Sylvia
Liebe Sylvia, ja, der Erdbeersenf schmeckt köstlich zu Gegrilltem, aber halt auch zu Käse. Viele Grüße, Regina