Weder bei der Familie meines Mannes noch bei meiner eigenen gehörte Grillen im Sommer oder Winter dazu. Eine Arbeitskollegin erzählte jedoch immer von einem nachbarschaftlichen Grillevent im Winter. Das klang spannend. Vor allem, wenn man nach stundenlangem Draußensein spät in der Nacht eine heiße, wärmende Suppe im Wohnzimmer der Gastgeberin serviert bekam. Am meisten faszinierte mich bei dieser Geschichte die Suppe.Einmal besuchten wir im Winter die Cousine meines Mannes in Australien. Natürlich fühlte sich der Winter dort eher wie ein kühler Sommertag an. Abends wurde gegrillt. Die Männer standen mit einem Bier in der Hand um den Grill. Bald waberten leckere Röstaromen an meiner Nase vorbei. In der Küche schnippelten alle Frauen Gemüse. Zu dem gegrillten Fleisch sollte es Salate geben. Ich mag den Geruch von gegrilltem Fleisch, halte mich beim Essen aber lieber an die Salate. Das war auch hier so. Ich freute mich sehr auf die Salate. Zudem mochte ich das Klönen mit den Frauen.Ihr vermutet richtig. Das Thema „Alles fürs Grillen“ im Juli bei „Leckeres für jeden Tag“ ist nicht so meins.Obwohl ich gerne koche, bestehe ich auf einen Tag „kochfrei” in der Woche. Peter hat beim Thema Grillen eine Nische für sich entdeckt. Seit fast zwei Jahren zaubert er leckere Gerichte mit einem Kontaktgrill. In dieser Woche plante er, Souvlaki zu grillen. Dazu steuere ich einen Erdbeersenf bei. Tatsächlich passt der Senf großartig. Das Fleisch schmeckt lecker mit dem fruchtigen Senf. Dazu gibt es Baguette.Und wisst ihr was? Das Fleisch ist gegessen und das Baguette ist übrig. Da fällt mir der Camembert im Kühlschrank ein. Baguette, Camembert und Erdbeersenf – das ist das „Dreamteam“ schlechthin. Probiert es aus! Oh je! Ich ahne euren Kommentar. Was hat das „Dreamteam“ mit „Alles fürs Grillen“ zu tun? Na ja, ich brauche auf jeden Fall ein Dessert! Das versteht ihr doch, oder?