Braucht ihr noch einen Tipp für einen Wochenendausflug im Herbst? Wie wäre es mit Tübingen? Die Stadt hat eine mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen, ausgefallenen Läden und gemütlichen Cafés zu bieten.
Tübingen und Umgebung

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Braucht ihr noch einen Tipp für einen Wochenendausflug im Herbst? Wie wäre es mit Tübingen? Die Stadt hat eine mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen, ausgefallenen Läden und gemütlichen Cafés zu bieten.
Erlebe den Limes hautnah bei der Besichtigung eines rekonstruierten Wachturms und genieße den herrlichen Panoramablick über die Ostalb.
Im Schwäbischen Tagblatt war die Überschrift am 24.10.24 zu lesen: Der Götterhimmel im Waldboden. Besser kann man es nicht beschreiben.
Der Botanische Garten der Universität Tübingen führt durch spannende Pflanzenwelten. Eine kleine Auswahl unserer Eindrücke seht ihr hier.
Beim Stadtrundgang durch Göttingen gibt es viele schöne Ecken zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Den Hölderlinturm gab es zu Hölderlins Zeiten nicht. Das Hölderlinhaus brannte lange nach Hölderlins Lebzeiten ab. Es war Brandstiftung.
Das Informationszentrum Heidengraben auf der Schwäbischen Alb ist eröffnet. Das ist ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Xanten: Noch heute ist der Besuch der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana mit ihrer 400-jährigen römischen Geschichte ein Erlebnis.
Das Städtchen Weißenburg ist eine wahre Zeitmaschine: Römerzeit, Reichsstadt, Renaissance und die Festung Wülzburg sind einen Besuch wert.
Die zweite Etappe des Limeswanderweges führt durch das reizvolle Schambachtal vorbei am Schloss Sandersberg nach Zandt.