„Frische“ für das Südindische Thali
Migration ist ein altes Thema. Schon lange vor Christi Geburt zog es Händler und Seefahrer an die grüne Küste von Kerala an der Südspitze Indiens. Der Grund waren die Gewürze. Im Hafen von Kerala tummelten sich Griechen, Araber, Syrer, Juden und chinesische Kaufleute, die in Harmonie mit den Einheimischen lebten. Auf einem dieser Handelsschiffe, die zwischen Alexandria und der Malabarküste verkehrten, soll der Apostel Thomas im Jahr 52 n. Chr. angekommen sein. Er gründete eine der ältesten noch bestehenden christlichen Gemeinden der Welt, die syrischen Christen von Kerala. Die heutigen syrischen Christen sind eine eigenständige Gemeinschaft, die tief in der Kultur und den kulinarischen Traditionen ihrer Vorfahren verwurzelt ist. Die Küche verkörpert wahrhaftig das Ethos Keralas und seiner Menschen: Sie schöpft aus den verschiedenen Kulturen, die sie beeinflusst haben, und schöpft aus dem Reichtum Keralas. Die Mahlzeiten sind eine Feier der Gewürze, Kräuter, Meeresfrüchte, Fleisch, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und aller essbaren Blätter und Samen, die in diesem fruchtbaren Land wachsen.An alle Köchinnen und Köche: Denkt daran, dass die Vermischung der Kulturen immer zu einem Austausch von Ideen, kultureller Vielfalt und Inspiration führt. Das brauchen wir! Wir sind bunt!
Servings 4
Kochutensilien
- 1 Rohkostreibe
Zutaten
Gurken-Raita
- 250 g Gurke geschält, entkernt und mit der Rohkostreibe fein gerieben.
- 250 g Yoghurt
- 1/2f Chili fein gehackt
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer frisch gemörsert
- 3 Stängel frische Pfefferminze fein gehackt
Tomaten-Raita
- 2 große Tomaten enthäutet und in feine Würfel geschnitten
- 300 g Yoghurt
- 2 Stängel frische Minze fein gehackt (Blätter)
- 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
- 1/2 Chilischote fein gewürfelt
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL brauner Zucker
Möhrensalat mit Erdnüssen
- 600 g Karotten geputzt und auf einer Rohkostreibe gerieben
- 1 Chilischote entkernt, fein gehackt
- 1 TL Senfsamen gemörsert zu Senfmehl
- Saft 1 Limette
- 2 Frühlingszwiebel fein gehack
- 2 Stängel frischer Koriander fein gehackt
- 2 EL Erdnussöl
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 50 ml Kokosnussmilch
- 80 g ungesalzene Erdnüsse
Anleitungen
Gurken-Raita
- Alle Zutaten, Yoghurt, geriebene Gurke, Minzblättchen, gehackte Chilischote, Salz, Pfeffer verrühren. Die Raita sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühl gestellt werden.
Tomaten-Raita
- Alle Zutaten, die Tomatenwürfel, den Yoghurt, die Minzblättchen, die Chiliwürfelchen, den Knoblauch, Kreuzkümmel, Zucker vermischen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Möhrensalat
- Alle Zutaten, die geriebenen Möhren, die Chiliwürfelchen, den gehackten Koriander, den Limettensaft, die Frühlingszwiebel, das Senfmehl, Erdnussöl, Limettensaft und Kokosmilch mischen und den Salat mindestens 2 Stunden kühlen.
- Die Erdnüsse in wenig Erdnussöl anbraten und auf den Salat streuen.
Notizen
Weitere Beilagen: Basmatireis und selbstgebackenes Naanbrot (300 g Mehl, 100 g Yoghurt, 125 ml Milch, 10 g Hefe, 2 TL Zucker, 1 TL Salz, 2 EL Öl. Sobald der Teig gegangen ist, ca. 8 Fladen formen und mit Butter bestreichen. Bei 200° Umluft ca. 10-15 Minuten backen).