No Knead Walnut Date Bread zum World Bread Day 2024

Print

Walnuss-Dattel-Brot zum World Bread Day 2024

Zorra von Kochtopf.me ruft zur Teilnahme zum World Bread Day 2024 auf. Da muss ich doch mitmachen.
Im Grunde bin ich faul. Deshalb liebe ich Rezepte, die einfach sind. Beim Stöbern nach Brotrezepten bin ich auf ein YouTube-Video von "Backyahd BBQ" gestoßen. Das Walnuss-Dattel-Brot hat es mir angetan. In dem Video wurde ein Walnut Date Bread nach einem Rezept von Jim Lahey aus dem Buch "My Bread: The Revolutionary No-Work, No-Knead Method" gebacken. Ich kenne dieses Buch nicht und weiß nicht, inwieweit Jim Lahey sein Brotrezept wiedererkennen würde. Auch ich habe das Rezept leicht abgewandelt. Ich verbacke Dinkelmehl 1050 und lasse den Teig über Nacht gehen. Backyahd BBQ lässt den Teig 18 Stunden bei sehr niedriger Temperatur im Ofen gehen. Ich besitze auch keinen holländischen Ofen. Aber ich habe einen Topf der Firma Le Creuset, den ich mit Deckel in den Ofen stellen kann. Das sollte funktionieren.
Das Backen oder Zubereiten von Gebäck oder Speisen nach Rezept erinnert mich immer ein wenig an das Kinderspiel "Stille Post". Beim Spiel "Stille Post" denkt sich ein Mitspieler oder eine Mitspielerin eine Nachricht aus. Diese Nachricht wird nun von einer Teilnehmer*in zur jeweiligen Nachbar*in flüsternd von Mund zu Ohr weitergegeben. Der Reiz des Spiels liegt in der Auflösung. Der/die letzte Mitspieler*in in der Reihe spricht laut aus, was er/sie als Mitteilung verstanden hat. Die ursprüngliche Nachricht ist nicht mehr zu erkennen. Das macht "Stille Post" so lustig.
Aber es macht ja auch Spaß beim Kochen und Backen, dass manchmal ein ganz neues Gericht entsteht.
Englische Version
Zorra from Kochtopf.me is calling for participation in World Bread Day 2024. I have to take part.
Basically, I'm lazy. That's why I love recipes that are simple. While browsing for bread recipes, I came across a YouTube video by ‘Backyahd BBQ’. The walnut date bread really turned me on. The video featured a Walnut Date Bread based on a recipe by Jim Lahey from the book 'My Bread: The Revolutionary No-Work, No-Knead Method’. I am not familiar with this book and I don't know to what extent Jim Lahey would recognise his bread recipe. I have also changed the recipe slightly. I use spelled flour 1050 and I let the dough cool overnight. Backyahd BBQ lets the dough rise in the oven for 18 hours at a very low heat. I also don't own a Dutch Oven. But I have a pot from Le Creuset that I can also put in the oven along with the lid. That should work.
Baking or preparing pastries or dishes according to a recipe always reminds me a little of the children's game ‘Silent Mail’. In the game ‘Silent Mail’, one of the players thinks up a message. This message is then whispered from mouth to ear from one player to their neighbour. The fun of the game comes from the following resolution. The last player in the row says out loud what he/she has understood as a message. You will see that the original message is unrecognisable. Playing ‘Silent Mail’ is therefore very funny.
But it's also fun when you're cooking and baking, because sometimes a completely new dish is created.
Gericht Gebäck
Keyword Brot, Datteln, Walnüsse
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 22 Stunden
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Handrührer
  • 1 Schüssel mit Deckel
  • 1 Dutch Oven ohne einen verschließbaren Schmortopf für den Backofen

Zutaten

Teig

  • 400 g Dinkelmehl 1050
  • 10 g Hefe
  • 80 g Walnüsse gehackt
  • 100 Datteln grob gehackt
  • 8 g Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • 400 ml Wasser handwarm

Anleitungen

Teig

  • Die Hefe im warmen Wasser auflösen.
  • Nun das Mehl, die Datteln, die Walnüsse und die Gewürze zufügen und alles mit dem Handrührer gut verrühren.
  • Der Teig ist eher weich und flüssig. Der Teig wird sich nicht vom Schüsselrand lösen.
  • Nun die Schüssel mit dem Deckel verschließen und im Kühlschrank ca. 18 Stunden kühlen.

Fertigstellung

  • Den Teig in den Schmortopf geben. Ich gleitete den Topf mit Backpapier aus.
  • Den Teig von der Kühlschüssel in den Topf "fallen" lassen. Der Teig darf nicht gerührt werden.
  • Den Teig mit einem Teigschaber zu einem Laib formen.
  • Den Deckel schließen und den Topf bei ganz kleiner Hitze 30 Minuten im Backofen nochmals gehen lassen.
  • Dann die Hitze auf 240° Umluft erhöhen.
  • Sobald die Temperatur erreicht ist, das Brot 30 Minuten backen. Während dieser Zeit bleibt der Topf ungeöffnet im Ofen.

Banner World Bread Day, October 16, 2024

19 Kommentare

  1. Der Vergleich mit „Stille Post“ ist super. So geht es mir bei Rezepten auch. 😉 Danke für das leckere Brot und für die Teilnahme am World Bread Day!

    1. Liebe Zorra, deine Blogevents sind einfach wunderbar. Vielen Dank dafür. Viele Grüße, Regina

  2. Ich überlege gerade schon die ganze Zeit wie süß das Brot durch die Datteln wird. 400g Mehl und 100g Datteln. Das ist ja schon eine Menge. Kommt die Süße der Datteln denn durch oder verliert sie sich?

    LG
    Martha

    1. Liebe Martha, es war schon süß. Das nächste Mal nehme ich weniger Datteln. Mit Käse schmeckte es jedoch sehr lecker. Viele Grüße, Regina

  3. 5 Sterne
    Liebe Regina,
    dein Brot gefällt mir sehr gut, da es mal etwas anderes ist mit den Datteln und Walnüssen. Stelle ich mir sehr lecker zu Käse vor! Ich liebe auch solche einfachen No Knead Rezepte. Lassen sich einfach super in den Alltag integrieren. Einfach schnell zusammenrühren und dann stehen lassen 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina, ja, es hat super zu Käse gepasst. Und es ist tatsächlich schnell zusammengerührt. Viele Grüße, Regina

  4. Olá!
    Tâmaras e nozes são ingredientes que muito me agradam.
    Deve ter ficado bem gostoso.
    Que tipo de pimenta utilizou?
    Um abraço.

    1. Me encanta Gina! Usé pimienta de campot negra. Muchos saludos desde Alemania, Regina.

  5. Oh spannend, Datteln habe ich tatsächlich noch nie verbacken. Auf jeden Fall ist dir das Brot wunderbar gelungen.
    Viele Grüße,
    Kathrina

    1. Liebe Kathrina, Datteln schmecken gut im Brot. Ich hätte die Hälfte der Menge nehmen sollen. Es waren etwas zu viele :-). Viele Grüße, Regina

  6. Britta von Backmaedchen 1967

    Ah, dass ist ja auch mal eine interessante Variante mit den Datteln. Das Brot ist bestimmt schön saftig.

    1. Liebe Britta, das Brot ist tatsächlich super saftig. Viele Grüße, Regina

  7. Ottimo pane rustico!!!

    1. Grazie. In realtà è molto rustico 🙂

  8. Wir essen solche Brote gerne mit kaltem Fleisch und Kaeseplatten, die passen so wunderbar!

    LG Wilma

    1. Hallo Wilma, ja, Käse passt gut und kaltes Fleisch auch. Viele Grüße, Regina

  9. 5 Sterne
    Liebe Regina,

    Was für ein fantastisches Brot!
    Ich liebe einfach alles, was darin steckt – Walnüsse, Datteln, Zimt… und dann auch noch ein No-Knead-Teig!
    Genau das Richtige für mich, wie ein Hauch aus dem Orient! 🌙✨
    Ich stelle mir vor, wie lecker es mit Ziegenkäse und Feigenmarmelade schmecken würde. Das wäre die perfekte Kombination für mich!

    Herzliche Grüße

    Susan

    1. Liebe Susan, ich habe das Brot tatsächlich mit Ziegenkäse gegessen. Es schmeckt damit phantastisch. Danke für deinen super ausführlichen Kommentar. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating