
Löffelbiskuits
Das Kochevent "Koch mein Rezept" und das Stöbern in Isabelles Blog ÜberSee-Mädchen hat mir richtig Spaß gemacht. Zu den Königsberger Klopsen brauchte ich auch noch ein Dessert. Das Bienenstich-Tiramisu sieht so lecker aus. Dazu braucht man Löffelbiskuits. Die wollte ich schon lange mal selber backen. Im Backbuch „Lust auf Backen“ von Hannes Weber, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, München, gibt es ein Rezept dafür. Hannes Weber wirbt damit, dass sie im Handumdrehen gebacken und verschlossen 4 Wochen haltbar sind. Und wirklich, in 30 Minuten sind sie fertig und ich weiß wenigstens, was drin ist. Sie kommen sicher mit viel weniger Zucker aus als die gekauften.Warum noch Löffelbiskuits kaufen? Ja, oft fehlt die notwendige Zeit zum Backen.Ich muss noch ein paar Worte zu meinem Küchenhelfer sagen. Man braucht einen guten Spritzbeutel. Mein alter war alt und ich habe mich lange Zeit mit Einwegspritzbeuteln begnügt. Das war nicht das Gelbe vom Ei. Jetzt habe ich wieder einen neuen Spritzbeutel und weiß gar nicht, wie ich so lange ohne einen auskommen konnte. Hier geht es zum Bienenstich-Tiramisu-Rezept von Isabelle. Ich habe es abgewandelt. Meine Menge an Löffelbiskuits hat in eine rechteckige Form von (27 x 20 cm) zwei-lagig reingepasst. Die wenigen "übrigen" Löffelbiskuits waren zum Kaffee vorab. Getränkt habe ich die Biskuits mit frisch gepresstem Orangensaft. Die Tiramisu-Masse waren bei mir 300 g geschlagene Sahne, 250 g Mascarpone, der Abrieb einer Bio-Orange und 2 Esslöffel Zucker.Ich habe die Form zunächst mit den Biskuits (und wie gesagt, mit frischem Orangensaft getränkt) ausgelegt, dann strich ich 2/3 der Sahne-Mascarpone-Masse darauf, dann kam wieder eine Schicht Biskuits darauf (wieder mit Orangensaft getränkt) und zum Schluss strich ich die restliche Mascarpone-Sahne-Masse darüber. Auch bei den gehobelten Mandeln reichten mir 80 g, die ich mit 30 g Butter und 2 EL Zucker in einer Pfanne karamellisierte. Die Menge in der Form ergibt 8 große Portionen.
Servings 6
Kochutensilien
- 1 Spritzbeutel
- 1 Küchenmaschine
Zutaten
- 4 Eierweiß
- 4 Eigelb
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitrone nur den Abrieb
- 110 g Mehl
Topping
- 1 EL Zucker zum Bestreuen
Anleitungen
Löffelbisquit
- Die Eier trennen und mit den Quirlen der Küchenmaschine die Eiweiße cremig schlagen.
- Dann den Zucker und die Prise Salz zufügen und weiterschlagen, bis der Zucker so untergerührt ist, dass der Eischnee cremig-weiß wirkt.
- Nun die Eigelbe darunter rühren.
- Vorsichtig das Mehl und den Zitronenabrieb mit dem Teigschaber unterheben.
- Den Teig in Knochenform (ca. 8 cm lang) auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen.
- Die Biskuits noch etwas mit Zucker bestreuen.
- Die Löffelbisquit-Bleche jeweils 12-15 Minuten goldgelb bei 170° Umluft (Backofen vorheizen) backen.
- Die Biskuits auf dem Blech abkühlen lassen und bis zur Verwendung in einer Dose aufbewahren.
Notizen

Ich habe sie extra für das Dessert: Bienenstich-Tiramisu gebacken.


Liebe Regina, was für eine tolle Idee, sowas mal selbst zu machen! Klingt ja tatsächlich sehr machbar – und mein Bienenstich-Tiramisu wird damit sicher noch besser. LG vom Bodensee Isabelle
Liebe Isabelle, ja, ich war total begeistert. Deine Idee, das Tiramisu mit karamellisierten Mandelblättchen zu belegen, ist einfach super. Ich habe den Nachtisch nun schon zweimal zubereitet. Er kam immer super an. Viele Grüße, Regina