Espresso-Maronen-Creme

Print

Espresso-Maronen-Creme

Heute ist einer dieser klaren, kühlen Herbsttage, an denen die Luft nach Kaminrauch und feuchtem Laub duftet. Während draußen der Wind die letzten Blätter von den Bäumen weht, mache ich es mir drinnen mit einer Tasse Kaffee auf dem Sofa gemütlich. Jenny von „Jenny is baking” ruft zu einem Gewinnspiel mit Kaffee auf.
Eigentlich hatte ich nicht geplant, heute ein Dessert zuzubereiten. Doch ein Rest Maronen vom Vortag bringt mich schließlich dazu, über das Gewinnspiel von Jenny nachzudenken.
Eine Espressocreme könnte ich doch zubereiten. Ich pürierte die Maronen, gebe Espresso, etwas Zucker, Vanille und eine Prise Zimt dazu: Das Ergebnis schmeckt sanft, nussig, mit einem Hauch von Bitterkeit. Mir ist, als würde ich durch die Herbstkühle spazieren und anschließend in einem kleinen Café einen Kaffee trinken.
Wie könnte ich die Mischung noch fester hinbekommen? Ich gieße die Mischung mit Sahne auf und koche sie in einem Töpfchen, bis die Masse etwas andickt. Sie sollte nicht ganz aufkochen.
Die Masse ist mir noch etwas zu bitter. Ich zerkrümele daher Russisch Brot (Buchstaben-Kekse). Diese verleihen dem Dessert etwas mehr Süße. Die Krümel gebe ich zunächst in die beiden Gläser. Dann verteilte ich die Creme. Die Masse kühle ich im Kühlschrank. So wird sie fest.
Anschließend spritze ich noch Sahneklekse auf die Creme. Unten die Süße, dann die herbe Creme und oben die Kleckse Sahne – was für ein Gedicht, Löffel für Löffel!
So entstehen manchmal die schönsten Rezepte aus dem, was zufällig vorhanden ist. Und wirklich: Ich habe 100 ml Espresso verarbeitet.
Gericht Dessert
Küche Deutschland
Keyword Espresso, Maronen, Sahne
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Servings 2
Author regina

Zutaten

Creme

  • 100 g vorgegarte Maronen
  • 100 ml Espresso
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1/2 TL Vanille
  • 1/4 TL Zimt
  • 4 EL Buchstabenkekse zerkrümelt
  • 80 ml Sahne geschlagen

Anleitungen

Creme

  • Die Maronen mit dem Kaffee, Zucker, Vanille und Zimt im Mixer fein pürieren.
  • Die ungeschlagene Sahne unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Diese Mischung kurz in einem Topf erhitzen (nicht kochen). Die Mischung sollte etwas eindicken.

Fertigstellung

  • Die Buchstabenkekskrümel in 2 Gläser füllen.
  • Die Creme-Masse verteilen.
  • Die Gläser im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kühlen.
  • Mit etwas Sahne (vermischt mit etwas Zucker) verzieren.

2 Kommentare

  1. Hi Regina, so schön, dass du improvisiert hast und dabei so was Schönes rausgekommen ist!

    1. Liebe Jenny, ja, alles war zwar auf den „letzten Drücker“ und auch bin zufrieden, dass das Dessert so gut schmeckt. Vielen Dank für dein originelles Blogevent. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating