Hirse-Tabouleh mit Hähnchen

Print

Hirse-Tabouleh mit Hähnchen und Yoghurtdip

Kennt ihr das? Ihr habt ein Gewürz gekauft oder eines geschenkt bekommen. Leider gammelt es dann im Gewürzfach vor sich hin. Es wurde noch nie benutzt. So ist es mir mit der Gewürzmischung „Geheimnis des Orients“ aus dem Tübinger Laden „Safran“ ergangen (unentgeltliche Werbung). Hier wurden unter anderem Koriander, Pfeffer, Senfmehl, Paprika, Ingwer, Muskat, Kurkuma, Kümmel, Kreuzkümmel und Bockshornklee vermischt. Safran ist ein tolles Geschäft mit einer breiten Palette an Gewürzen, Schokoladen und Delikatessen aus aller Welt. Vieles kann man online bestellen.
Im Sommer mag ich gerne Hirse-Tabouleh. Hirse muss etwas länger quellen als Couscous, ist jedoch gesünder. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthält vor allem B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Phosphor und Kieselsäure. Ich mag vor allem die Kieselsäure. Sie stärkt die Haare, festigt die Nägel und ist auch gut für die Haut.
Deshalb gibt es bei mir Möhrenhirse mit Datteln, gebratenen Hähnchenstücken und einem Joghurt-Tahin-Zitronen-Dip. Dieses Essen ist das ideale Sommeressen. Es ist leicht, schmackhaft und erfrischend. Ihr werdet es mögen.
Ihr sorgt euch um die Hirse? Ihr habt noch nie Hirse gekocht? Keine Sorge. Ihr bratet die Möhrenstücke mit Olivenöl an, fügt das Gewürz "Geheimnis des Orients" und das Salz hinzu. Einfaches Currypulver könnt ihr ebenso gut verwenden. Dann wird die Hirse untergemischt. Anschließend füllt ihr das Ganze mit Gemüsebrühe auf. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, sodass es nur noch leicht köchelt. Nach acht Minuten schaltet ihr den Herd aus. Nach weiteren 20 Minuten könnt ihr die Hirse servieren.
Die 20 Minuten des Quellens könnt ihr nutzen, um die Hähnchenstücke in Butterschmalz anzubraten und den Joghurt mit Tahin und Zitronensaft zu mischen.
Das Gewürz „Geheimnis des Orients” ist wirklich hervorragend. Es verleiht dem Taboulé eine aromatische Tiefe und eine exotische Note und wird sicherlich auch Gemüsegerichten und Soßen gut tun.
Gericht Hauptgericht
Küche Arabische Küche
Keyword Datteln, Hähnchenbrust, Hirse, Möhren, Yoghurt-Tahin-Dip
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Servings 2
Author regina

Zutaten

Tabouleh

  • 150 g Hirse kurz abgespült mit kaltem Wasser
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Möhren in Würfel geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 2 EL frische Pfefferminze fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel fein geschnitten, das Grün in Ringe geschnitten
  • 1 EL Gewürz "Geheimnis des Orients"
  • 0,5 TL Salz
  • 40 ml Olivenöl

Hähnchenstücke

  • 350 g Hähnchenbrust in Stücke geschnitten
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Butterschmalz

Yoghurt-Tahin-Dip

  • 250 ml Yoghurt
  • 80 g Tahin
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1/4 TL Salz

Anleitungen

Hirse-Tabouleh

  • Das Olivenöl in einem Töpfchen erhitzen und die Möhrenstücke, die Zwiebel und den Knoblauch darin kurz anbraten.
  • Nun die Gewürze (nicht die Pfefferminze) hinzufügen und einmal umrühren.
  • Die Hirse hinzufügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.
  • 8 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
  • Danach die Hitze komplett abschalten und die Hirse nur noch quellen lassen.
  • Vor dem Servieren die Dattelstücke und die gehackte Pfefferminze unterrühren.

Hähnchenstücke

  • Die Hähnchenstücke salzen und mit der Stärke vermischen.
  • Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke ca. 5 Minuten darin anbraten. Immer wieder die Stücke wenden.

Yoghurt-Tahin-Dip

  • Den Yoghurt, Zitronensaft, Salz und die Tahin vermischen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating