
Grünes Gemüse-Curry
Die Gruppe „Leckeres für jeden Tag“ kocht im Januar 2025 Pasta, Pasta, Pasta! Januar ist der Veganuary-Monat. Im Januar sollen alle tierischen Produkte außen vor bleiben. Mit dem Thema Pasta lässt sich das leicht lösen. Bei mir gibt es Reisnudeln.Die Reisnudeln sind bekanntlich blaß. Da muss Farbe ran. Deshalb werden sie im Januar grün geschmückt. Grün ist die Farbe der Hoffnung. So sagt man. Die Welt ist aus den Fugen geraten. Im Januar wird Donald Trump Präsident in den USA. Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dauern an. Stabile Verhältnisse in der Welt sehen anders aus. Auch der respektvollen Umgang miteinander ist immer wieder gefährdet. So bleibt zu hoffen, dass wir trotzdem ein harmonisches Miteinander haben. Wie gesagt, mein grünes Gemüsecurry mit Reisnudeln passt gut zum Veganuary und zum Thema Nudeln. Rasch sind die Zutaten für eine Currypaste im Mixer gemixt. Dann kann ich die Paste im Wok erhitzen und der Duft steigt mir verführerisch in die Nase. Es ist die doppelte Menge für die Paste. Füllt diese einfach Pesto in ein Gläschen und verschließt sie mit Öl. So könnt ihr nochmals ein leckeres Gemüsecurry zubereiten. Die Paste hält sich im Kühlschrank eine Woche frisch.Wie geht es mit dem Curry weiter? Ich erhitze Erdnussöl in den Wok und gebe den Brokkoli und den Lauch dazu. Nach ca. fünf Minuten ist der Brokkoli schön weich und trotzdem knackig. Dann gebe ich die Currypaste dazu und lösche mit Kokosmilch ab.Parallel bereite ich die Reisnudeln zu. Und schon kann ich servieren. Die Reisnudeln kommen in eine Bowl und die Soße gieße ich darüber. Das Currygericht ist fertig. Genau das Richtige nach den vielen Feiertagen. Noch ein Tipp zum Veganuary: Man geht davon aus, dass im Januar 2024 mehr als 25 Millionen Menschen vegane Ernährung ausprobierten. Einen Monat diese Ernährungsart zu testen, ist einfach. Wenn ihr euch über diese Homepage anmeldet, werdet ihr wöchentlich mit entsprechenden Rezeptetipps versorgt.
Servings 2
Kochutensilien
- 1 Wok
- 1 Beschichtete Pfanne
Zutaten
Grüne Currypaste
- 3 cm Ingwer geschält
- 1 Stängel Zitronengras
- 2 sehr scharfe grüne Chilischoten
- 1/2 Bund frischer Koriander
- 2 Knoblauchzehen geschält
- 80 ml Wasser
Zutaten für das Curry
- 250 g schmale Reisnudeln
- 1 Brokkoli in Röschen zupfen (der Strunk wird hier nicht verwendet)
- 1/2 Stange Lauch nur den grünen Teil in feine Ringe schneiden
- 400 ml Kokosmilch
- 4 EL Kokosöl
- 2 EL Sojasauce
Anleitungen
Grüne Currypaste
- Alle Zutaten grob schneiden und alles zusammen im Mixer zu einer Paste mixen.
- Diese Mischung in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Wasser verdampfen lassen.
- Ca. die Hälfte der Mischung in ein kleines Glas füllen und mit Erdnussöl füllen. Diese Mischung hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank frisch.
Curry zubereiten
- Das Erdnussöl im Wok erhitzen und die Brokkoliröschen und den Lauch zufügen.
- Anbraten und etwas andünsten (ca. 5 Minuten). Die Röschen sollten weich sein und trotzdem noch etwas knackig.
- Dann die grünen Currypaste und die Sojasauce zufügen und mit der Kokosmilch ablöschen.
- Alle einmal vollständig erhitzen.
Fertigstellung
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und in 2 Schalen verteilen.a
- Das Brokkoli-Curry auf die 2 Schalen verteilen und servieren.

Meine Mitbloggerinnen, bei denen es auch Pasta, Pasta, Pasta gab:
- Cornelia von SilverTravellers mit Pasta al Limone mit Spargel und Hähnchenbrustfilet
- Britta von Brittas Kochbuch mit Herzhafter Nudelauflauf vegan
- Simone von Zimtkringel mit Tagliatelle mit Soffitto
- Silke von Blackforestkitchen mit Spaghetti mit fruchtiger Wodkasoße
- Sylvia von Brotwein mit Pasta mit Kürbissauce
Wow, was für eine Farbe!
Das ist ein Gericht nach meinem Geschmack und eine ordentliche Portion grüne Hoffnung können wir alle gut gebrauchen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Britta
Liebe Britta, ja, wir sind heute auf dem gleichen „Kochtripp“. Vegan ist zum Veganuary angesagt. Freundschaftliche Grüße, Regina
Liebe Regina, was für eine geniale Farbe! Als Fan von allen Sößchen, Dips uns Würzmischungen hast du mir da eine wunderbare Idee geliefert und bis auf die Chilischoten hätte ich sogar alles da.
Viele Sonntagsgrüße
Simone
Liebe Simone, herzliche Sonntagsgrüße schicke ich zurück an dich. Dips, Sößchen & Co haben es auch mir angetan. Viele Grüße, Regina
Oh ja, Curries mit Gemüse aller Art kann es zu jeder Zeit im Jahr geben. Die gehen immer, schöne Idee.
Lieben Gruß Sylvia
Liebe Sylvia, ich freu mich, dass du Currys auch gerne magst. Viele Grüße, Regina
Toll, dass du die Currypaste selbst gemacht hast. Daran habe ich mich noch nicht versucht.
In den zwei Jahren, in denen ich die vegane Ernährung ausprobiert habe, habe ich gelernt, dass Gerichte wirklich vollständig sein müssen.
Bei deinem Curry fehlt mur daher eine Proteinquelle. Vielleicht würde Erdnüsse dazu passen oder mein Alltime Favorite Kichererbsen oder Kidneybohnen.
Liebe Grüße
Martha
Liebe Martha, danke für den Tipp. Erdnüsse hätten super dazu gepasst. Das nächste Mal…Viele Grüße, Regina
Die Herstellung der grünen Currypaste klingt ja total interessant – und die Farbe ist eindeutig der Hammer! Ich denke, das würde mir auch super schmecken.
Liebe Cornelia, ja, die Farbe ist krass. Die Herstellung war sehr viel einfacher, als ich dachte. Das mach ich wieder. Es schmeckt viel frischer, als die gekaufte Curry-Paste. Viele Grüße, Regina
Was für eine tolle Farbe liebe Regina, dein Curry klingt echt lecker. Toll, dass Du die Currypaste auch selber gemacht hast, werde ich mir merken, ist ja nicht schwer. Liebe Grüße Silke
Liebe Silke, die Currypaste ist echt super schnell zusammengemixt. Viele Grüße, Regina