
Hirse mit Gemüse und einer Erdnusssoße (Bassi Salté)
Die kulinarische Weltreise reist nach Burkina Faso.Burkina Faso ist ein westafrikanisches Binnenland. Es zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Land besitzt zwar Gold, aber ansonsten kaum Bodenschätze. Seine wirtschaftliche Entwicklung hängt daher im Wesentlichen von der Landwirtschaft und insbesondere vom Baumwollexport ab. 40 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Mindestens 60.000 Kinder arbeiten auf Baumwollplantagen und in Goldminen, wo sie Pestiziden, Staub und giftigen Dämpfen ausgesetzt sind.Etwa 80 Prozent der Bevölkerung bauen Gemüse, Obst und Getreide für den Eigenbedarf an. Vor allem Hirse, Mais, Sorghum, Fonio und Erdnüsse sichern die Grundversorgung. Schon seit 35 Jahren ist der Klimawandel in Burkina Faso spürbar. Die Niederschläge sinken und die Temperaturen steigen. Diese Entwicklung gefährdet die Versorgung der Bevölkerung.Angesichts dieser Fakten fällt es mir schwer, von Kulinarik zu sprechen. Für die Menschen, die in bitterer Armut leben, ist eine Schale Hirse mit Gemüse und einer Erdnusssoße ein Festessen. Dieses Festessen gibt es bei mir. Ich fühle mich dabei nicht wohl. Wir leben doch alle wie Maden im Speck.Die Idee für Bassi Salté erhielt ich hier.
Zutaten
Hirse
- 150 g Hirse
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel in kleine Würfelchen geschnitten
- 1 kleine Möhre in Würfelchen geschnitten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Petersilie gehackt
- 40 ml Erdnussöl
Gemüse
- 400 g gemischtes Gemüse (Karotte, Zucchini, Frühlingszwiebeln) in Streifen geschnitten
- 30 ml Erdnussöl
- 1 Knoblauch durch die Presse gedrückt
Tomaten-Erdnuss-Soße
- 300 ml Tomatensoße Rest vom Vortag (frische Tomatenwürfel, Schalotte, Kräuter)
- 1 Chili entkernt, sehr fein gewürfelt
- 2 EL feines Erdnussmus
Anleitungen
Hirse
- Das Erdnussöl erhitzen und darin die Zwiebel-Gemüsewürfelchen darin andünsten.
- Die Hirse zufügen und alles mit einem Kochlöffel durchmischen.
- Die Gewürze (Paprika, Kreuzkümmel, Salz zufügen.
- Mit der Gemüsebrühe auffüllen und kurz aufkochen lassen.
- Anschließend die Hirse bei kleiner Hitze 15 Minuten quellen lassen.
- Nun die Hitze komplett zurückfahren und weitere 15 Minuten die Hirse fertig quellen lassen und die gehackte Petersilie untermischen.
Gemüse
- Das Erdnussöl in einem Topf erhitzen und darin die Gemüsestücke anbraten. Sie sollten noch "knackig" sein.

- Kurz vor dem Servieren den Knoblauch unterrühren.
Erdnusssoße
- Den Tomatensoßenrest erhitzen, die gehackte Chilischote und das Erdnussmus zufügen.

Meine Mitreisende und deren Rezepte:
- Britta von Brittas Kochbuch mit Maafe -Erdnusseintopf aus Burkina Faso
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bisaap mit Ananas und Ingwer
- Wilma von Pane-Bistecca mit Chips d’Igname Yam Chips aus Burkina Faso
- Friederike von Fliederbaum mit Thiakry Dessert mit Hirse und Joghurt
- Petra von Chili und Ciabatta mit Samsa und pikantem Thunfisch-Dip

