
Avocado-Pita-Brot
Mir geht es um regionale und saisonale Küche. Für das Blog-Event „Leckeres für jeden Tag“ werden jetzt Frühstücksrezepte für die ganze Familie gesucht. Zu diesem Blog-Event steuere ich ein Rezept für Avocado-Pita-Brot bei. Ihr fragt euch nun sicherlich, weshalb ich das mache. Die in Europa gekauften Avocados stammen meist aus Israel, Südafrika oder Spanien. Mittlerweile steigt auch der Anteil an Avocados aus Italien und Spanien. Avocados gibt es das ganze Jahr über als Importware. Sie werden meist von weit her zu uns transportiert und ihr Anbau verbraucht viel Wasser. Nicht so weit haben es die Avocados aus Spanien und Italien, die es auch in Bioqualität gibt. Aber auch deren Anbau verbraucht zu viel Wasser. Ja, ich weiß, es passt nicht zusammen, dass ich ein Avocado-Pita-Brot zubereite. Zugegeben, Avocados bieten in der Küche zahlreiche kreative Zubereitungsmöglichkeiten. Außerdem schmecken sie der ganzen Familie, was verwunderlich ist. Bei manchem anderen Frühstücksangebot wird die Nase gerümpft, die Avocado wird jedoch immer gerne gegessen.Ich muss auch zugeben, dass die Kombination mit sonnengereiften Tomaten genial schmeckt. Manchmal werfe ich meine Grundsätze über Bord. Ja, das gebe ich gerne zu. Noch eine Bemerkung zu den Trauben. Die leichte Süße ist für den Gesamtgeschmack optimal.
Servings 2
Zutaten
Belag
- 4 große frische Tomaten entkernt und dann in kleine Würfel geschnitten
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Salz
- Einige Blättchen frisches Basilikum
- 2 Avocados in Scheiben geschnitten
- 50 g kernlose, kleine Trauben halbiert
- 50 g Schafskäse zerbröselt
- 2 Pita-Brot aus dem Bioladen
- Dickflüssigen Aceto Balsamico zum Beträufeln
Anleitungen
Fertigstellung
- Das Pita-Brot quer halbieren und im Backofen kurz knusprig aufbacken.
- Mit Avocado-Scheiben belegen.
- Die Tomatensalsa verteilen.
- Die halbierten Trauben und den Schafskäse darüber verteilen.
- Mit dem dickflüssigen Aceto Balsamico beträufeln.

Weitere leckere Frühstücksangebote findet ihr hier:
- Gabi von Langsamkochtbesser mit Westfälischer Rosinenstuten
- Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chocolate Chip Brioche
- Bianca von ELBCUISINE mit Schneller Marmorkuchen zum Mixen!
- Simone von Zimtkringel mit Menemen
- Cornelia von SilverTravellers mit Kiwi-Mango-Pfefferminz-Marmelade – fruchtig, frisch & aussergewöhnlich
- Sylvia von Brotwein mit Bagels selber backen
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Möhren-Käse-Stangen
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Frühstücksmuffins mit Ei
- Silke von Blackforestkitchen mit Baguettebrötchen fürs Sonntagsfrühstück
- Tina von Küchenmomente mit Omelette-Muffins