Das Mädel vom Land, Maria, ruft beim Blog-Event CXCIII von kochtopf.me auf, Rezepte, die glücklich machen zu teilen. Das Motto heißt "Happy Bubble, koch dich glücklich".Was mich immer glücklich macht, ist ein Kaffee- oder Teestündchen mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. Da kommt der Aufruf gerade richtig. So heißt es bei mir nicht, koch dich glücklich, sondern back dich glücklich. Die Keksdose ist leer gefuttert. Da muss rasch Nachschub her. Die Kokos-Schoko-Häufchen schmecken gut und sie sind rasch gebacken. Sie haben noch einen Nebeneffekt. Falls bei euch noch ein Schokoweihnachtsmann herumstehen sollte, könnt ihr diesen problemlos hier verstecken. Natürlich klappt das auch mit Schokolade eurer Wahl. Schokodrops, Schokostreusel oder Valrhona Kuvertüre. Letztere wurde von mir in den Häufchen versteckt, im Blender zerhackt. Alles was Schokolade heißt, passt hier. Die Häufchen bleiben durch die Kokosflocken wunderbar saftig. Mich verzaubert immer ein Kaffee- oder Teestündchen und dann ist es mir egal, wie das Wetter ist. Mich kümmert nicht, was vorher war oder nachher sein wird. Ich bin zufrieden und es bubbelt ganz köstlich in mir, so wie die Seifenblasen, die ich gerade vor mir aufsteigen lasse. Schaut euch das Foto der Kokos-Schoko-Häufchen an. Auch hier bubbeln sie wolkenmäßig umeinander. Die Kekse passen gut zum Nachmittagskaffee oder als kleinen Snack zwischendurch. Kombiniert ihr sie mit einem Apfel, könnt ihr euch einreden, etwas ganz Gesundes zu verspeisen. In der Kombi Apfel und Keks knabbern Kinder sie besonders gerne. Mein kleiner Enkel hat mich hier gerade überzeugt. Er mümmelte sie mit Begeisterung weg. Und der Apfel wurde parallel verspeist. Trotzdem haben die Kekse einen großen Nachteil. Sie sind rasch aufgefuttert und die Keksdose ist dann schon wieder leer.