Bei der Hitze hatte ich keine Lust, meinen Backofen anzufeuern. Jetzt ist es kühl geworden und ich kann doch noch meine Backmütze in den Ring werfen. Liebe Zorra, herzlichen Glückwunsch zum 200. Blogevent und zum 19. Geburtstag von deinem Blog Kochtopf.me. Ich freu mich natürlich auch, dass eine/r von uns die Küchenmaschine Maestro von Graef gewinnen wird.Ich backe Kekse, mit einer Menge, die meine kleine Küchenmaschine gerade mal schafft. Etwas Süßes brauche ich immer zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. Und da sind Kekse einfach das Beste. Einmal in der Woche backen und schon habe ich für die ganze Woche vorgesorgt. Doch meistens ist die Keksdose vorher leer. Ich weiß auch nicht, welche Mäuschen hier am Werk sind. Die Kekse verschwinden auf wundersame Weise schneller, als ich schauen kann. Für die Plätzchen, die ich heute backe, brauche ich nur wenige Zutaten. Vielleicht habt ihr noch Walnüsse vom letzten Jahr in einer Schale, die noch nicht geöffnet sind. Dann könnt ihr sie hier wunderbar verwenden. Mehl, ein Ei, Butter, Vanille oder Zimt und ein Schuss Rum. Die Herstellung des Teiges funktioniert super mit einer Küchenmaschine. Zuerst werden Zucker, Ei, Butter und Zimt zusammen schaumig gerührt. Dann kommen das Mehl, die Walnussstückchen und der Rum dazu. Das geht ganz schnell. Dann formt man kleine Laibchen und legt sie auf ein Backblech. Diese Laibchen werden wie Brotlaibe zweimal mit dem Messer eingeschnitten. Dann könnt ihr das Blech schon in den Ofen schieben.
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Kekse, Walnüsse
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 35 MinutenMinuten
Author regina
Kochutensilien
1 Küchenmaschine
Zutaten
Keksteig
200gWalnüsseetwas zerkleinert (mit dem Mixer)
250gMehl
1TLZimt
100gButter
100gZucker
1Ei
2ELRum
Fertigstellung
50g Schokoladenkuvertüre dunkelim Wasserbad oder in einer beschichteten Pfanne erwärmt
Anleitungen
Keksteig
Die Butter, das Ei, den Zucker und den Zimt mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Nun das Mehl, die Nuss und den Rum unterrühren.
Es entsteht ein formbarer Teig. Nun formt ihr kleine Laibchen (28 Stück) und setzt sie auf ein Backblech.
Im vorgeheizten Backofen (180° Umluft) ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Fertigstellung
Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, tunkt ihr sie in die vorher erwärmt Kuvertüre und zwar nur an einer Seite.
Bevor ihr die Laibchen in eine Keksdose verpackt, sollte die Schokolade getrocknet sein.