Spekulatius gehen immer - gerade im nahenden Frühling
Ich nehme am CCV Blog-Event von Zorras Kochtopf.me teil. Das Thema ist "Aus der Kochkiste - Tipps & Tricks aus der Küche". Gastgeberin ist Dorothée von bushcook.de. Meine Keksdose ist mal wieder leer und da kommt es mir gerade recht, sie wieder zu füllen. Mein Mann und ich lieben Kekse, vor allem würzige. Das hebt die Stimmung an Nachmittagen, an denen es draußen regnet und kalt ist. Außerdem kann man Kekse gut mitnehmen, wenn man unterwegs ist. Und unterwegs sind wir für unser Leben gern. Wie alle Foodbloggerinnen und -blogger schaue ich immer, was es Neues in Sachen Küchenzubehör gibt. Im Moment ist Ostern das Thema und ich habe eine Ausstechform für Schmetterlinge entdeckt. Die musste ich kaufen. Natürlich hätte ich die Schmetterlinge auch mit Zuckerguss und bunten Zuckerperlen verzieren können. Aber mir geht es mehr um den Geschmack als um die Ästhetik. Und für den Geschmack spielen Gewürze eine große Rolle. Schaut euch meine Rezepte an. Da greife ich meist tief ins Gewürzregal und auch der Mörser spielt eine Rolle.Aus dem Küchenkästchen – Tipps & Tricks aus meiner Küche:Zum Abschluss meines Berufslebens haben mir meine Kolleginnen und Kollegen das ultimative Geschenk gemacht. Ich bekam einen ganz besonderen Mörser. Es geht um die Skeppshult Swing Gewürzmühle (kostenlose Werbung). Die schwedische Firma Skeppshult hat eine Mühle aus massivem Gusseisen entworfen. Auf den rauen Boden des Behälters kommen zum Beispiel Pfefferkörner, die mit dem ebenfalls rauen Kolben gemörsert werden können. Das funktioniert absolut super und der Geschmack ist noch mal ein anderer, als wenn ich zum Beispiel die Pfefferkörner in der Pfeffermühle mahle. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Mörsern mit Stößel kann man die Gewürze viel leichter und präziser zerkleinern. Das "gemörserte Gewürz" bleibt im Behälter. Ihr seht die Mühle rechts unten im Zutatenfoto. Sie ist super klein (Durchmesser: 9,5 cm / Höhe: 6 cm / Gewicht: 1,2 kg) und hat in jeder Küche Platz. Sie hat ihren Preis, aber meiner Ansicht nach lohnt es sich, hier Geld auszugeben. Ich war total skeptisch, als ich diesen "Swing Mörser" geschenkt bekam. Doch ich liebe ihn und benutze ihn fast täglich. So, das war meine Geschichte aus dem Küchenkästchen. Was für ein tolles Thema.