Go Back
Print

Smoked Lake Trout Salad aus Wisconsin

Es geht um Rezepte zum Thema „Cook across America“, zu dem Zorra vom Blog Kochtopf.me und die Gastgeberin Gabi von USA Kulinarisch aufrufen.
Weshalb steuere ich ein zweites Rezept bei? Mein Mann und ich reisten 2024 fünf Wochen von Seattle nach Boston, immer an der Nordgrenze der USA entlang. Dabei durchquerten wir 12 Staaten, darunter auch Wisconsin. Bei mir hat es ein Jahr gedauert, bis es "Klick" gemacht hat. Wie schon beim Rezept „Forellensalat“ erwähnt, fand ich das Rezept vom Old Rittenhouse in Bayfield/Wisconsin (siehe hier) ungewöhnlich. Beim Forellensalat wurden Käse und geräucherte Forelle kombiniert. Ich fragte mich, wie man auf diese Kombination kommt. Ich weiß es, seit es "Klick" machte.
Wisconsin assoziiere ich mit Wasser. Man sagt, es sei das Land der 15.000 Seen. Nun trat Elon Musk Ende März 2025 mit einem "dämlichen" Käsehut auf. Seit diesem Auftritt weiß ich, dass Wisconsin auch "the State of Cheese" genannt wird. So ist es kein Wunder, dass Fisch und Käse in manchen Rezepten eine Symbiose eingehen. Denn sowohl Fisch und Käse gibt es reichlich in Wisconsin. Hier kommt deshalb ein weiteres Rezept vom Old Rittenhouse, einem zweiten „Smoked Lake Trout Salad“, ebenfalls mit Forelle und Käse.
Aber bevor ich zum Rezept komme, erzähle ich, warum ich ein Rezept aus Wisconsin beisteuere.
Ich freue mich sehr über den Wahlerfolg von Susan Crawford. Ich hoffe, dass sie dazu beitragen wird, die Einschränkungen des Rechts auf Abtreibung in den USA aufzuheben. Wir Frauen sollten einfach alle selbst über unseren Körper bestimmen können. Susan Crawford wurde am 01. April 2025 zur Richterin am Obersten Gerichtshof von Wisconsin gewählt. Ihre Wahl wurde von den Demokraten unterstützt.
Brad Schimel war der andere Kandidat für das Amt. Er wurde von den Republikanern gefördert.
Es war die teuerste Richterwahl in der Geschichte der USA. Die Kandidaten und ihre Verbündeten gaben mehr als 100 Millionen Dollar aus, allein Elon Musk investierte 25 Millionen Dollar in die Wahl. Die Wahl in Wisconsin hatte eine besonderer Bedeutung, da es um die Mehrheitsverhältnisse im Obersten Gerichtshof des Bundesstaates geht. Mit der Wahl von Susan Crawford bleibt das Verhältnis von 4 zu 3 liberal geprägt. Die sieben Richter entscheiden auch über Fälle, die landesweite Bedeutung haben können - etwa über die Einteilung von Wahlbezirken und Fragen des Abtreibungsrechts. Mir gefällt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Wisconsin so entschieden haben und Ich freue mich sehr, dass Elon Musk mit seinem Geldregen scheiterte.
Mit einem weiteren Rezept gebe ich meiner Freude Ausdruck. Ich bereite einen Salat mit Forelle und Käse zu, eine Hommage an diese beiden Zutaten, die, wie ich schon sagte, in Wisconsin reichlich vorhanden sind.
Es ist ein leckeres, leichtes Gericht im Frühling und Sommer. Es schmeckt fantastisch.
Gericht Hauptgericht
Küche Amerika, Wisconsin
Keyword Cheddarkäse, Forellenfilet, Salat, Wildreis, Zitronen-Dressing
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Stabmixer

Zutaten

Zitronen-Dressing

  • 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Weißer Pfeffer frisch gemörsert
  • 3 EL Schnittlauch fein geschnitten (Röllchen)
  • 180 ml Olivenöl

Salat

  • 100 g Cheddar-Käse von der Käsetheke in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden lassen
  • 1 ganze geräucherte Forelle enthäutet, entgrätet, zerlegt und in Stücke gezupft
  • 80-100 g gemischter Salat z.B. Pflücksalat oder Ähnliches
  • 100 g Wildreis/Naturreis gekocht

Anleitungen

Zitronen-Dressing

  • Zitronensaft, Senf, Knoblauch, Brauner Zucker, Salz, Pfeffer und gehackten Schnittlauch in ein Glas oder einen Becher geben und verquirlen
  • Langsam das Olivenöl hinzugeben und mit dem Stabmixer aufmixen, bis das Dressing emulgiert ist. Das Verhältnis Zitronensaft und Olivenöl sollte immer 1:3 sein
  • Für ein cremigeres Dressing die Mischung mit einem Stabmixer cremig pürieren und bis zu 1 1/2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  • Für eine Portion Salat benötigt ihr 80 ml Dressing. Das nicht benötigte Dressing kann am Folgetag verwendet werden.

Salat anrichten

  • Den gemischten Salat auf die Teller verteilen.
  • Auf den Salat die Hälfte des gekochten Wildreises geben.
  • Die Forellenstückchen darauf verteilen.
  • Den Cheddarkäse in hübsche Stücke schneiden und ebenfalls auf den Salat geben.
  • Das Dressing und die Schnittlauchröllchen separat zum Salat geben. So kann jede/jeder entscheiden, mit wieviel Dressing er den Salat anrichtet.