Peruanisches Rezept: "Papas a la huancaina con mani"
Die kulinarische Weltreise reist diesen Monat mit unserem Reiseführer Volker (volkermampft.de) nach Peru. Nachdem ich mein erstes Gericht, den Quinoa-Gemüseeintopf, gekocht hatte, erinnerte ich mich an die Youtuberin Cholita Julia, die auf einer peruanischen Hochebene meist unter freiem Himmel kocht! Aufmerksam wurde ich auf sie durch einen Artikel in der Zeitschrift BRIGITTE, die in ihrer Ausgabe 6/2021 eine Reportage mit dem Titel „Kochen auf dem Hochplateau“ über sie veröffentlichte. Cholita Julia, wie sie sich selbst nennt, hat es mir angetan. Mir gefällt, wie sie ihre Fans immer begrüßt: "¿Hola amigos cómo están?"Da fühle ich mich richtig willkommen.Sie kocht mit einfachsten Utensilien, auf offenem Feuer, in Tontöpfen oder einfachen Blechpfannen. „Cholitas“ werden indigene Frauen verniedlichend genannt, die mehrlagige Röcke tragen und dadurch meist etwas rundlich bis übergewichtig wirken. Auch Cholita Julia trägt diese Röcke, dazu das typische Schultertuch und den an eine „Melone“ erinnernden Männerhut.Cholita Julia hat auf YouTube viele peruanische Gerichte gekocht. Ich entscheide mich für die Vorspeise „Papas a la huancaina con mani“. Warum habe ich mich für dieses Gericht entschieden? Ich finde es immer wieder spannend, wie sich Gerichte aus verschiedenen Regionen ähneln. Diese Vorspeise erinnert mich an Eier mit Senfsoße. Haben wir die Eier mit Senfsoße adaptiert, nachdem die Kartoffel von Südamerika nach Europa kam? Ich denke nicht, denn man sagt, dass das Gericht später entstand. Die bekannteste Geschichte besagt, dass es während des Baus der peruanischen Zentralbahn entstand, die sich von Lima nach Huancayo erstreckt. Das Essen für die Arbeiter wurde von huancanischen Frauen zubereitet, die Kartoffeln kochten und sie mit einer Käse-, Pfeffer- und Milchsauce und hartgekochten Eiern servierten, was zu Papas a la huancaina wurde.Bei diesem Gericht greift Cholita Julia auf modernes Küchen-Equipment zurück. Sie mixt die Zutaten in einem Blender.Mein Mann und ich sind begeistert von diesem einfachen Gericht. Die Soße schmeckt richtig lecker zu den Kartoffelscheiben und den Eiern. Das ist ein richtiges Bistrogericht.
30gCrackersfalls keine selbstgebackenen zur Hand, gekauft nehmen
50gErdnüsse geröstet
100gorangene Paprikain Streifen geschnitten
1roteChilientkernt, klein gehackt
1roteZwiebelin Streifen geschnitten
3ZehenKnoblauchklein gehackt
30ml Olivenöl
100mlMilch
100gSchafskäse
30-50mlWasser
2ELweißer Balsamico
1/2TLweißer Pfeffernach Geschmack (war bei uns nicht nötig)
Zur Verzierung
Salatblätter
Tomaten
Schwarze Oliven
Anleitungen
Soße
Das Olivenöl erhitzen und das Gemüse (Paprika, Zwiebel, Knoblauch) darin weichdünsten.
Nun nach und nach das angedünstet Gemüse, die Erdnüsse, die Cracker, die Milch, den Schafskäse und den Essig zu einer geschmeidigen Masse mixen.
Mit Salz und Pfeffer würzen (nur falls notwenig)
Falls alles zu dickflüssig sein sollte, noch Wasser zugeben. Die Soße sollte jedoch nicht zu flüssig sein.
Kartoffel und Eier
Die Kartoffel und Eier zusammen in Wasser gar kochen.
Servieren
Für jede Person auf einem Teller Salatblätter auslegen.
Die Kartoffeln schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Für jede Person auf einem Teller eine Kartoffel anrichten, Sauce großzügig darüber gießen. Mit einem halben Ei und einer Olive garnieren.
Die Eier pellen und halbieren.
Die etwas warme Soße großzügig darüber gießen. Mit 2 halben Eier jede Portion garnieren und einige schwarze Oliven und Tomaten dazu geben.