Go Back
Print

Muffuletta Sandwich

Die kulinarische Weltreise führt uns im Juli mit unserem Reiseleiter Volker (volkermampft.de) in die USA. Darauf freue ich mich ganz besonders, denn wir sind gerade von unserer 5-wöchigen Reise durch den Osten der USA zurück.
Heute nehme ich euch mit nach New Orleans. Wir sitzen zusammen auf einer Bank am Mississippi und blicken auf diesen majestätischen Fluss. Ein Containerschiff gleitet an uns vorbei, ein Touristenschiff, zum Raddampfer umgebaut, legt ab, das gegenüberliegende Ufer scheint weit weg, kleinere Schiffe ziehen vorbei und wir merken, es ist richtig was los auf dem Wasser. Auch die große Brücke beeindruckt uns. Wir haben ein Picknick dabei. Was gibt es zu essen? Für jeden ein Viertel Muffuletta-Sandwich.
Der "Melting Pot" USA ist ein Begriff, der die kulturelle Vielfalt der verschiedenen Einwanderer beschreibt. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Essens in den Vereinigten Staaten. Hier hat sich vieles vermischt und oft ist man wirklich gefordert, die Herkunft des Essens zu kennen. Das Muffuletta-Sandwich soll 1906 in der Central Grocery Co. in der Decatur Street in New Orleans, Louisiana, USA, von dem Delikatessenhändler Salvatore Lupo, einem sizilianischen Einwanderer, erfunden worden sein.
Die Central Grocery wurde durch den Hurrikan Ida, der von Ende August bis Anfang September 2021 in New Orleans wütete, stark in Mitleidenschaft gezogen. Mittlerweile werden die Muffuletta-Sandwiches wieder hergestellt, die Grocery selbst ist noch geschlossen. Wir haben die Sandwiches luftdicht verpackt im Nachbarladen gekauft.
Die Muffuleta ist sowohl eine Art rundes sizilianisches Sesambrot als auch ein beliebtes Sandwich, das aus dem gleichen Brot hergestellt wird. Nun packen wir unser Muffuletta-Sandwich aus und sind überrascht, wie dick es belegt ist. Das Brot wurde horizontal aufgeschnitten und mit mariniertem Olivensalat, Salami, Schinken und Käse belegt. Dann wird es geviertelt.
Ich bin satt und ihr hoffentlich auch und so sitzen wir noch eine Weile hier in New Orleans und lassen die Szenerie auf uns wirken.
Das mit dem Sandwich ist eine tolle Idee für den Sommer. Man kann es 24 Stunden vorher zubereiten, da es im Kühlschrank mehrere Stunden durchziehen muss.
Hier kommt das Rezept:
Gericht Gebäck
Küche USA
Keyword Fladenbrot, Käse, Muffuletta Sandwich, Salami, Schinken
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Servings 4
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Handrührer oder Küchenmaschine
  • 1 Zauberstab

Zutaten

Fladenbrot (ergibt 2 Fladenbrote - die Zutaten sind für 1 Fladenbrot)

  • 400 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 1 Ei
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 40 g Butter weich
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1/2 TL Salz

Zum Bestreichen des Fladenbrotes

  • 1 Eigelb mit 2 EL Milch verrührt
  • 1/2 TL Sesam zum Bestreuen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Salzflocken

Mayonnaise - vegan - von dem Endergebnis benötigt ihr für 1 Muffuletta nur 100 g Mayonnaise

  • 200 ml Sojacreme Cuisine
  • 2 EL Schafer Senf
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 3 EL Zitronensaft
  • ca. 100 ml Sonnenblumenöl

Oliven-Mix-Pickles

  • 70 g Mix-Pickles (Gurke, Paprika, Karotte)
  • 50 g schwarze Oliven entsteint

Belag

  • 100 g Käse, z.B. Cheddar
  • 150 g Honigschinken
  • 50 g Salami

Anleitungen

Fladenbrot

  • Die Hefe im warmen Wasser auflösen und den Zucker dazugeben.
  • Nun die weiche Butter, Wasser, Mehl, Salz zufügen und mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verrühren. Er sollte sich von der Rührschüssel ablösen.
    Eventuell noch etwas Wasser dazufügen, sofern der Teig zu fest ist.
  • Die Rührschüssel mit einem Tuch abdecken und warten bis der Teig sich verdoppelt hat.
  • Den Teig halbieren und zu einem Fladen mit ø 23 - 25 cm ausstreichen.
  • Nochmals kurz gehen lassen, mit dem Eigelbgemisch bestreichen, mit Sesam, Schwarzkümmel und Salzflocken bestreuen und bei 180° Umluft ca. 15-20 Minuten backen. Der Fladen sollte schön goldgelb gebacken sein.
    Anschließend wird der zweite Fladen auf die gleiche Art und Weise gebacken.

Mayonnaise

  • Alle Zutaten bis auf Sonnenblumenöl in einen Mixbecher geben.
  • Nun mit dem Zauberstab alles mischen und nach und nach Sonnenblumenöl zugeben, bis die Mayonnaise schön fest geworden ist. (Ihr benötigt nur ca. 100 g Mayonnaise zum Bestreichen beider Seiten des Fladenbrotes.

Oliven-Pickles

  • Die Pickles und die Oliven klein hacken.

Fertigstellung

  • Ein Fladenbrot horizontal aufschneiden und beide Innenseiten mit Mayonnaise bestreichen.
  • Nun die Oliven-Pickles-Mischung auf die Hälften verteilen.
  • Dann das Unterteil des Fladenbrotes mit Salami belegen, den Käse darauf verteilen und zum Schluss das Ganze mit dem Schinken abschließen.
  • Mit dem Oberteil des Fladenbrotes abdecken und das Brot vierteln.
  • Die Viertel mit Küchenfolie oder Butterbrotpapier einwickeln und im Kühlschrank mehrere Stunden kühlen.

Notizen

Falls ihr beide Fladenbrote belegen wollt, benötigt ihr natürlich die doppelte Menge der Zutaten. Ansonsten lässt das Fladenbrot sich prima einfrieren.