Wir bereisen mit unserer Kulinarischen Weltreise mit unserem Reiseleiter Volker (volkermampft.de) Brasilien. Ich liebe die kulinarische Weltreise und ich liebe das Kochbuch "Weltreise am Küchentisch", gesammelte Rezepte von Iris Lemanczyk und Andreas Forch bei 30 Stuttgarter Einwanderern aus aller Welt. Schon im Vorwort fragt sich Vincent Klink, wie man Land und Leute kennenlernt. "Sollte man Reisen? Sollte man Museen besuchen, jeden Stein umdrehen oder Land und Leute fotografieren?" Vincent Klink plädiert für das Kennenlernen der Speisen der jeweiligen Länder und hier das Gekochte der jeweiligen Mütter und Väter. Das könnt ihr in o.g. Kochbuch gut nachvollziehen, allesamt Lieblingsrezepte der kochfreudigen "Neu-Stuttgarter".Auch mit der kulinarischen Weltreise habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Kennenlernen der Gerichte der jeweiligen Ländern bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlässt und mir ein erstes "Reinschmecken" ermöglicht. Das Rezept aus Brasilien kochte Zé do Rock, der seit Längerem in Stuttgart lebt. Er entschied sich für eines der Nationalgerichte "Moqueca", das ich nun nachkoche. Nach der Entdeckung Amerikas wurde Brasilien nach dem Vertrag von Tordesillas über drei Jahrhunderte portugiesische Kolonie. Diese lange Kolonialzeit, in der Einwanderer verschiedenster Herkunft, freiwillig und gezwungenermaßen nach Brasilien kamen, trägt heute zur ethnischen und dadurch auch zur kulinarischen Vielfalt Brasiliens bei.Moqueca trägt auch afrikanische Merkmale. Dieser Eintopf ist ein typisches Beispiel für die Vermischung verschiedenster Küchen.Das Rezept von Zé do Rock beinhaltet mir zu viel Palmöl. Dieses reduzierte ich bei meiner Variante.
Gericht Hauptgericht
Küche Brasilien
Keyword Cocktailtomaten, Fischfilet, Krabben
Vorbereitungszeit 2 TageTage25 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 40 MinutenMinuten
Servings 2
Author regina
Zutaten
Eintopf
300gSeelachsfilet
50ggetrocknete Shrimps
180gBio Black Tiger Garnelengefroren, roh, mit aufgeschnittener Schale und ohne Kopf
Den Reis anbraten, das Salz zufügen und Wasser zugießen (1 1/2 fache Wassermenge)
Den Reis ca. 30 Minuten auf kleinster Flamme quellen lassen.
Eintopf
Das Palmöl erhitzen und die Tomaten, den gehackten Chili und die Paprikawürfel kurz anbraten.
Die Kokosmilch, die getrockneten Krabben und das Salz zufügen und ca. 5 Minuten simmern lassen.
Nun den Koriander zufügen und umrühren.
Die Fischfilets und die Tiger Prawns zufügen, kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen.
Nochmals abschmecken. Das sonnengereifte, regionale Gemüse und die Fischzutaten erforderten bei mir kein Nachwürzen. Der Geschmack war perfekt und sehr ausgewogen.