Koshari ist das Nationalgericht Ägyptens und ein sogenanntes „Streetfoodgericht“. Es ist ein traditionelles ägyptisches Alltagsgericht, das aus Nudeln, Reis, Nudeln, braunen Linsen, Kichererbsen, einer scharfen Tomatensauce, Knoblauchessig und Chilisauce besteht und mit knusprigen Röstzwiebeln serviert wird. Die meisten Ägypter*innen lieben Koshari, aber wisst ihr, dass es nicht aus Ägypten stammt? Koshari ist ein Beispiel für die Geschichte des Kolonialismus im Nahen Osten. Wie gesagt, das Gericht kommt angeblich aus Indien, wo „Khichri“ ein Gericht aus Reis und Linsen ist. Davon soll sich der Name „Koshari“ letztendlich ableiten. Die Geschichte besagt, dass die Briten das Gericht im 19. Jahrhundert mit nach Ägypten brachten und die Italiener bei ihrer Ankunft in den 1940 die Nudeln hinzufügten. Letztendlich haben die Ägypter es mit einer würzigen Tomatensauce und Röstzwiebeln aufpeppt. So entstand dieses tolle Gericht. Die typisch ägyptische Küche gibt es nicht. Ägypten wurde nach der Pharaonenzeit von verschiedenen Mächten beherrscht, darunter mehrere Jahrhunderte vom Osmanischen Reich. Die Osmanen trugen dazu bei, dass die ägyptische Küche der türkischen sehr ähnlich ist. Jedoch finden sich auch Einflüsse aus Palästina, Libanon, Syrien und Griechenland. Und natürlich ist auch etwas von der "alten" ägyptischen Küche dabei. Was auf dem Speisezettel der alten Ägypter stand, findet man in ihren Privatgräbern. Sie ernährten sich von Brot, Bier, Zwiebeln, Emmer. Rindfleisch, Fisch. Wild und Geflügel gab es seltener. Letzteres war teurer als Getreide und Gemüse. Und wie gesagt, nach den Osmanen kamen die Kolonialmächte. Wir sehen mal wieder, die Welt ist "bunt"! Die einzelnen Zutaten werden einzeln gekocht und zum Schluss geschichtet. Die Chilisoße und die Knoblauchsoße werden extra gereicht. Es ist aufwändig die einzelnen Schichten zuzubereiten. Aber das Ergebnis schmeckte mir und meinen Gästen.Das Rezept habe ich dem Ägypten-Kochbuch von Mira Gamal aus der Kindle-Edition Auflage 2024 entnommen.
150gbraune Linsenüber Nacht in genügend Wasser einweichen.
1/4TLSalz
2ELOlivenöl
100gklein geschnittenen Lauch und Karotten
Wasser zum Kochen
Kichererbsen
150gKichererbsenüber Nacht in genügend Wasser einweichen.
1Chilischote ohne Kernenur zum Mitkochen -wird danach wieder entfernt
1/2Zitronenur den Saft
Wasser zum Kochen
Tomatensoße
700g Tomatenenthäuten, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
3Knoblauchzehen durch die Presse gedrückt
2ELTomatenmark
2ELOlivenöl
1/2TLKardamon
1/2TLKreuzkümel
1/2Chilischote klein gehackt
Röstzwiebeln
3große Zwiebelnmit dem Gemüsehobel in Ringe gehobelt
2ELMehl
80mlOlivenöl
Nudeln
250gDitaloni-Nudelnnach Packungsanweisung kochen
Knoblauch-Essig-Soße
200mlWasser
1/2 TLKoriander gemahlen
1/2Chilischote ohne Körnchen
2Knoblauchzehendurch die Presse gedrückt
4ELZitronensaft
40mlweißer Essig
Chilisoße
1roteChilischotein kleine Stücke geschnitten (entkernt)
100mlWasser
3ELOlivenöl
2ELZitronensaft
Anleitungen
Basmatireis
Den Reis mit der doppelten Menge an Wasser begießen und mit dem Salz würzen.
Das Wasser mit dem Reis zum Kochen bringen und auf kleine Temperatur zurückschalten. 15 Minuten bei dieser sehr kleinen Temperatur garen lassen.
Dann nochmals 15 Minuten bei der kleinsten Temperatur weiter garen lassen. Ein perfekt gekochter Reis sollte entstehen.
Linsen
Das Einweichwasser abgießen und die Linsen gut mit Wasser durchspülen.
In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen, das Gemüse kurz anbraten und die eingeweichten und abgespülten Linsen zufügen und mit der doppelten Menge Wasser bedecken.
Einmal aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze weich garen.
Kichererbsen
Das Einweichwasser abgießen und die Kichererbsen gut mit Wasser durchspüten.
Die Kichererbsen in wenig Wasser mit der Chilischote und dem Saft 1/2 Zitrone weich kochen (Das klappt sehr gut in einem Dampfkochtopf).
Tomatensoße
Das Olivenöl erhitzen und die Tomatenstückchen darin anschwitzen.
Das Tomatenmark dazugeben und alles erhitzen.
Nun die Gewürze, Knoblauch, Kreuzkümmel, Kardamom und Chilischotenstückchen dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz nachwürzen. Die Soße bei kleinster Hitze weiterköcheln lassen.
Röstzwiebel
Die Zwiebelringe im Mehl wälzen.
Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Knoblauch-Essig-Soße
Das Wasser aufkochen und den Kreuzkümmel, Koriander und Chilischote zufügen.
Alles aufkochen lassen und langsam 10 Minuten köcheln lassen.
Dann die Knoblauchmasse und den Essig + Zitronensaft zufügen.
Die Mischung mit einem Zauberstab Kaufmixen .Abkühlen lassen.
Chilisoße
Die Chilistückchen in dem Wasser aufkochen lassen.
Dann das Öl und den Zitronensaft zufügen und zu einer geschmeidigen Masse mit dem Zauberstab aufmixen.
Anrichten
Auf einer großen Platte (im Backofen angewärmt) aufschichten
Zunächst schichtet ihr den Reis und die Linsen.
Dann kommen die Kichererbsen.
Nun werden die Nudeln darüber gegeben.
Nun erfolgt die Zugabe der Tomatensauce.
Den Abschluss bilden die Röstzwiebeln.
Ihr könnt alles im Backofen warmhalten.
Die Knoblauchsoße und Chilisoße werden separat direkt zum Essen gereicht.