Go Back
Print

Himbeertorte

In meiner Familie gab es Bäcker. Bei Familienfesten wurden wahre Kunstwerke serviert! Eine Schwarzwälder Kirschtorte durfte dabei natürlich nicht fehlen. Schon beim Anblick wurde ich satt und hielt mich deshalb lieber an den einfachen Apfelkuchen meiner Großmutter.
Zorras Blog „kochtopf.me“ wird 21 Jahre alt. Zorra wünscht sich zum Geburtstag Rezepte für Geburtstagstorten. Da bin ich natürlich dabei. Herzlichen Glückwunsch, liebe Zorra. Dein Blog ist super. Dies ist Zorras CCXXII. Blog-Event.
Heute Abend koche ich für eine Freundin. Da passt eine kleine Torte zum Nachtisch. Große Torten sind immer noch nicht mein Ding. Am Vortag habe ich einen Schoko-Biskuitboden gebacken.
Heute war ich auf dem Markt. Im Moment habe ich die Qual der Wahl. Es gibt so viele verschiedene Früchte. Und fast alle wachsen in der Region. So kommen auch meine Himbeeren aus der Nachbarschaft. Meine Tortenkreation passt somit perfekt zur Jahreszeit. Himbeeren schmecken eher fruchtig und leicht säuerlich. Sie haben ein feines Aroma. Ihr Geschmack wird durch das Verhältnis von Süße und Säure bestimmt: Je reifer die Frucht, desto süßer schmeckt sie. Zurzeit sind sie reif und schmecken sehr süß. Sie schmecken einfach lecker.
Und noch was: Am Folgetag schmeckten die Reststücke nochmals besser. Sie waren durchgezogen.
Author regina

Kochutensilien

  • 1 kleine Springform ø 18 cm
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Mehlsieb

Zutaten

Biskuitboden

  • 3 Eier
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 25 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Butter für die Form

Füllung und Umrandung

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 1 Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 500 g Himbeeren
  • 6 EL Schokoladen-Streusel für den Rand

Anleitungen

Biskuitboden

  • Die 3 Eier mit 3 EL kaltem Wasser ca. 5 Minuten mit dem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  • Während die Eier zu Schaum geschlagen werden, das Mehl, die Speisestärke, den Kakao und das Backpulver in einem extra Gefäß abwiegen.
  • Dann den Zucker und Vanillezucker dazugeben und kurz einschlagen.
  • Nun die extra abgewogenen Mehle + Kakao mit einem Mehlsieb sieben.
  • Nach und nach mit einem Teigschaber nach und nach vorsichtig unterrühren.
  • Den Teig in die mit Butter ausgefettete und mit etwas Mehl bestäubte Springform geben.
  • Den auf 160° vorgeheizten (mit Umluft) Backofen geben und ca. 30 Minuten backen.

Am nächsten Tag Fertigstellung

  • Die Sahne mit einem Rührgerät steif schlagen.
  • Den Zucker und Vanillezucker unterrühren.
  • Nun die Mascarpone nach und nach einrühren. Die Masse sollte homogen sein.
  • Den Teigboden einmal durchschneiden. Ca. 0,5 cm Mascarponecreme darauf streichen. Einmal komplett mit Himbeeren belegen (ca. 250 g).
  • Nun den abgetrennten Tortenboden wieder darauflegen und die restliche Creme komplett, rundum darauf streichen.
  • Die restlichen Himbeeren darauflegen und den Rand mit Schokoladen-Streusel verzieren.
  • Bis zum Verzehr im Kühlschrank kühlen.