Go Back
Print

Fisch mit Jerk-Marinade nach jamaikanischer Art

Mit Volker (von volkermampft.de) reist die Kochgruppe wieder in die Ferne. Die kulinarische Weltreise widmet sich in diesem Monat der jamaikanischen Küche. Darauf freue ich mich. Ich kenne diese Küche nicht. Die jamaikanische Küche ist offensichtlich sehr vielfältig und von afrikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen geprägt.
Jamaika ist ein Inselstaat in der Karibik und die drittgrößte Insel der Großen Antillen. Lange Zeit war Jamaika britische Kolonie. Die meisten der rund drei Millionen Einwohner sind Nachkommen afrikanischer Sklaven.
Die traditionelle Zubereitung von Fleisch und Fisch ist das scharfe Marinieren und anschließende Braten im oder über dem offenen Feuer. Diese Zubereitungsmethode hat einen hohen kulturellen Stellenwert. Die Entstehung geht auf die Maroons (entflohene Sklaven) zurück. Sie entstand, als sich die afrikanischen Einflüsse der Maroons mit denen der Arawak-Indianer (auch Tainos genannt, Ureinwohner Jamaikas) mischten. Das interessiert mich.
Jerk-Gerichte werden auf Kohle, Pimentholz und Pimentblättern in sogenannten Oil Drums gegrillt. Diese Ölfassgrills entsprechen der jamaikanischen Version eines Kugelgrills. Der Deckel erlaubt dem Fleisch oder dem Fisch in dem Rauch des Pimentholzes gegart zu werden. So entsteht der typische "smokey Jerk-Flavour".
Das kann ich nicht bieten, da ich leider keinen Kugelgrill besitze und schon gar kein Pimentholz. Ich werde den Fisch im Ofen braten.
Wir waren im Frühsommer in den Südstaaten und haben dort ebenfalls marinierten Fisch gegessen, der über dem offenem Feuer gegrillt und braun gebraten serviert wurde. Auch hier zeigte die kreolische Küche ihren Einfluss.
Das Spannende an diesem Rezept ist, wie gesagt, die Marinade. Dadurch sieht der Fisch "verbrannt" aus. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Zusammen mit einer Ananas-Salsa schmeckte alles zusammen würzig und fruchtig.
Gericht Jerk-Fisch
Küche Jamaika
Keyword Fisch, Jerk-Marinade
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 32 Minuten
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform
  • Backpapier

Zutaten

Jerk-Marinade

  • 1/2 TL weißer Pfeffer frisch gemörsert
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer frisch gemörsert
  • 1 TL geräuchertes Paprika
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Ingwer frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
  • 1 Chilischote fein gewürfelt
  • 1/2 TL Rotweinessig
  • 1 1/2 EL Sojasoße
  • 1 TL Honig

Ananas-Salsa

  • 1 Ananas mit einem Ananasschneider bearbeitet und danach in kleine Stücke schneiden
  • 1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
  • 1/2 rote Paprika in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
  • 1 Chilischote klein geschnitten

Anleitungen

Jerk-Marinade

  • Alle Zutaten gut zusammen mischen und das Fischfilet von einer Seite damit bestreichen.
  • Den Fisch in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen.
  • Den Fisch im 200° heißen Backofen ca. 10 Minuten garen.
  • Die letzten 2 Minuten den Backofengrill (falls vorhanden) zuschalten.

Ananas-Salsa

  • Alle Zutaten (Ananasstücke, Frühlingszwiebel, Chili, Knoblauch und Paprikastücke) gut vermischen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten durchziehen lassen.