Im Oktober reisen wir mit der kulinarischen Weltreise nach Indonesien. Das Land in Südostasien besteht aus Tausenden kleiner Inseln. Auf diesen Inseln leben natürlich Hunderte von Ethnien. Die Niederlande waren bis 1945 die Kolonialmacht in Indonesien. Wenn man nach indonesischen Rezepten sucht, landet man unweigerlich auf niederländische Kochblogs. Offensichtlich gehört indonesisches Essen zur niederländischen Küche wie italienisches Essen zur deutschen. Ich erinnere mich auch daran, dass es in niederländischen Supermärkten Zutaten für die indonesische Küche gibt. Nun heißt es also, ein Gericht auszusuchen. Je länger ich bei der kulinarischen Weltreise mitmache, desto mehr weiß ich, dass ich eigentlich nur einigermaßen ein „authentisches“ Gericht nachkochen kann, wenn ich das Land selbst bereist habe. Alles andere ist so eine Art „kulinarischer Blindflug“. Dennoch reise ich sehr gerne „mit dem Finger auf der Landkarte“. Ich beschäftige mich mit dem Land, träume von fernen Gefilden, ohne selbst unterwegs zu sein. Das ist spannend. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, wie der Teig für das Fladenbrot Injera bei meiner Reise nach Äthiopien drei Tage lang in meiner Küche blubberte. Ich befürchte nur, dass sich Einheimische so manches Mal fragen, was mein Gericht mit ihrem Land zu tun hat. Trotzdem mag ich die "kulinarische Weltreise" sehr.Also träume ich mich mal kurz nach Indonesien. Der Blog Toine’s Kitchen mit dem Gericht Ajam Besengeh gefällt mir. Toine schwärmt davon, dass die indonesische Küche eine Fundgrube an Aromen, Gewürzen und Texturen bietet. Er nennt aromatische Kräuter und Gewürze wie Zitronengras, Ingwer und Koriander. Ich entscheide mich für „Ajam Besengeh/Kuning”, das ist Huhn in gelber Kokosnuss-Sauce. Toine sagt, dass er dieses Gericht bei der Marine kennengelernt hat. Er beschreibt es als aromatisches Hühnchen-Gericht, dessen Sauce jedes Stück Huhn umhüllt. Der Geschmack sei komplex mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, Kurkuma und Zwiebeln sowie einer leichten Schärfe durch die Chilis. Ob es authentisch ist, wissen die Götter! Geschmeckt hat es mir sehr. Kochtechnisch hat alles so funktioniert, wie Toine es beschrieb.
1StängelZitronengrasmit dem Griff eines Messers platt drücken
1Chilischote sehr fein gehackt
1/2Gemüsezwiebelfein gewürfelt
Grün der Lauchzwiebel in feine Ringe geschnitten
Anleitungen
Gewürzpaste
Alle Zutaten für die Gewürzpaste mit einem Multizerkleinerer zu einer Paste mixen. Immer wieder die Zutaten vom Rand in Richtung Schneiderblatt streifen.
Zubereitung des Ajam Besengeh
Gebt in einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze 2 Esslöffel Kokosmilch. Die Sauce beginnt zu sprudeln, was normal ist, und wird anschließend klar. Nun fügt die Gewürzpaste hinzu und rührt sie solange, bis sie etwas angedickt ist (etwa 3 Minuten)Die gewürfelten Zwiebeln und Chilis hinzufügen. Unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind.Das Hähnchen hinzufügen und ständig umrühren, damit es vollständig mit der Gewürzpaste bedeckt ist. Braten, bis das Hähnchen von allen Seiten angebraten ist. (Etwa 4–5 Minuten)Die Kokosmilch hinzufügen und umrühren, bis die Sauce gleichmäßig gelb ist.Das Zitronengras hinzufügen und vollständig bedecken. Dann die Hitze reduzieren und (unter gelegentlichem Rühren) köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und die Hitze erhöhen. Die Sauce um ein Drittel einkochen lassen.Sobald die Sauce eingekocht ist, das Hähnchen wieder hinzufügen und bei schwacher Hitze kurz anbraten, bis es warm ist und mit den dunklen Röllchen der Frühlingszwiebel bestreuen.