Go Back
Print

Weiße Bohnen mit Kritharaki in Tomatensauce - ein veganes One-Pot-Gericht

Für das CCX Kochevent beim Zorras "www.kochtopf.me" mit der Gastgeberin Britta von Brittas Kochbuch koche ich ein sommerliches, veganes One-Pot-Gericht mit weißen Bohnen, Kritharaki und Tomatensoße.
Auch wenn es Hülsenfrüchte in Dosen oder Gläsern gibt, empfehle ich jedem, getrocknete Hülsenfrüchte zu kaufen. Das Argument von euch ist Zeitmangel. Das war auch mein Argument, als ich arbeitete. Jetzt in der Rente weiche ich abends die getrockneten Hülsenfrüchte ein, die ich am nächsten Tag verarbeiten möchte. Am Morgen schütte ich das Einweichwasser ab und gebe die Hülsenfrüchte mit frischem Wasser für 15 Minuten in meinen Dampfkochtopf. Während des Frühstücks garen die Bohnenkerne, Kichererbsen oder Linsen. Dann schalte ich den Schnellkochtopf aus und lasse ihn stehen. Abends essen wir meistens warm. Vor dem Abendessen öffne ich den Topf und verarbeite die Hülsenfrüchte weiter. Das ist viel einfacher, als die Hülsenfrüchte zu kaufen. Probiert es aus.
Für meinen Bohneneintopf benötige ich weiße Bohnenkerne. Weiße Bohnenkerne haben einen leicht nussigen Geschmack. Sie sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Kritharaki sind kleine Nudeln in Getreide- oder Reisform. In der italienischen Küche heißen Kritharaki Risi, Risoni oder Orzo. Sie eignen sich hervorragend für Eintopfgerichte.
Zuerst dünste ich in 2 Esslöffeln Olivenöl eine fein gehackte Zwiebel und 2 Knoblauchzehen mit geriebenem Ingwer an. Dann kommen 750 g geviertelte Tomaten und eine geviertelte Peperoni dazu. Das Ganze wird mit einem Esslöffel braunem Zucker und einem Teelöffel Salz 10 Minuten auf kleiner Flamme gedünstet.
Dann mixe ich die Tomatenmasse zu einer glatten Soße. In die Sauce gebe ich die Kritharaki und koche das Ganze ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme. Nach 10 Minuten kommen die gekochten Bohnenkerne noch weitere 5 Minuten dazu.
Schon weht mir ein verführerischer Duft in die Nase. Nach weiteren 5 Minuten fehlen nur noch die Thai-Basilikum-Blättchen. Dann kann serviert werden.
Mit frischen Sommertomaten schmeckt dieser Bohneneintopf einfach wunderbar.
Gericht Hauptgericht
Keyword Knoblauch, Kritharaki, Brokkoli, Saint Agur, Tomaten, Weiße Bohnenkerne
Vorbereitungszeit 8 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 8 Stunden 15 Minuten
Servings 4
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Stabmixer

Zutaten

One-Pot-Kritharaki und weiße Bohnen in Tomatensoße

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 750 g Tomaten enthäutet und in Viertel geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ingwer frisch gerieben
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Chilischote geviertelt, die Kerne entfernt
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • 130 g Kritharaki
  • 500 g weiße Bohnenkerne (Nettogewicht nach dem Kochen - ohne Kochflüssigkeit) über Nacht eingeweicht, am nächsten Morgen in frischem Wasser mit einem Lorbeerblatt und etwas Salz weich gekocht.
  • 2 EL Thai-Basilikum zum Bestreuen

Anleitungen

Bohneneintopf

  • Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  • Nun den Ingwer und den Knoblauch zufügen.
  • Die Tomatenstücke dazugeben und alle weiteren Gewürze (Salz, Zucker, Chilischote).
  • Die Tomatenmasse ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen und immer wieder umrühren und das Wasser nach und nach zufügen.
  • Nach den 10 Minuten mit dem Zauberstab die Tomatenmasse zu einer Soße aufmixen.
  • Dann die Kritharaki-Nudeln zugeben und weitere 10 Minuten simmern lassen.
  • Danach kommen die gekochten Bohnenkerne noch weitere 5 Minuten hinzu.
  • Den Eintopf verteilen und mit Thai-Basilikumblättchen bestreuen.