Go Back
Print

Schatzkiste als Mitbringsel

Bei den Geburtstagen unserer Kinder haben wir oft eine Schnitzeljagd veranstaltet. Hier mussten die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen und von Station zu Station gab es eine neue Aufgabe. Damit die Motivation erhalten blieb, gab es an den Zwischenstationen kleine Überraschungen zu finden. Und natürlich wurde an den Zwischenstationen der Weg zur nächsten beschrieben. Meist war die Schnitzeljagd mit dem Finden eines Schatzes verbunden. Am Ende war die Freude jedes Mal groß, wenn die Schatztruhe gefunden und der jeweilige Schatz geborgen war.
Kathrina von Küchentraum&Purzelbaum hat tolle Ideen für die Gestaltung von Kindergeburtstagen. Ihre essbare Schatzkiste wollte ich schon lange nachbacken. Auch wir Älteren sind manchmal wie Kinder.
Wir sind zu einem Geburtstag eingeladen. Jetzt könnte ich doch endlich die Schatzkiste von Kathrina backen.
Natürlich muss die Schatzkiste einem 70. Geburtstag angepasst werden. Das Nusskuchen-Familienrezept wird als Schatzkiste dienen wird. Der Nusskuchen schmeckt super und bleibt lange feucht. Die Füllung habe ich auch verändert. Statt Schokoladengold-Dukaten und Brause-Ketten gibt es bei mir Glückskäfer und Schokoladenkugeln.
Mit kleinen Abänderungen eignet sich meine Schatzkiste auch für einen Osterbrunch. Zu den Glückskäfern braucht es dann nur noch ein paar kleine Osterhasen. Wäre das auch etwas für euch?
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Nusskuchen, Schatzkiste
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 kleines Wellholz für den Marzipan

Zutaten

Haselnusskuchen

  • 6 Eiweiß geschlagen
  • 6 Eigelb
  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 200 Mandeln gemahlen
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Zitrone nur den Abrieb
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Schokolade gehackt

Fertigstellung

  • 200 g Schokoladen-Kuvertüre

Verzierung

  • 100 g Lübecker-Marzipan
  • Kleine Schokokugeln zum Verzieren Back-Deko!

Anleitungen

Teig

  • Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren.
  • Salz, Zimt, Zitronenabrieb, Haselnüsse, Backpulver und Mehl unterrühren.
  • Dann den Eischnee unterheben und zum Schluss die Schokoladenstückchen zufügen.
  • Eine Königskuchenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.
  • Den Backofen auf 140° Umluft vorheizen und den Kuchen 15 Minuten bei dieser Temperatur backen.
  • Dann die Temperatur auf 160° steigern und den Kuchen weiter backen.
  • Die Gesamtbackzeit beträgt ca. 75 Minuten (Stäbchenprobe).
  • Merkposten: Durch die 2 Backabschnitte bleibt der Kuchen oben flach.

Fertigstellung am nächsten Tag

  • Am nächsten Tag erwärmt ihr die Kuvertüre und überzieht den Nusskuchen mit Schokolade.
  • Der Kuvertüre muss zur Weiterverarbeitung vollständig abgekühlt sein.

Verzierung

  • Mit Marzipan und Schokokügelchen verzieren!