In der 20. Runde von Koch mein Rezept vom Blog volkermapft.de darf ich in Sus Blog Corum 2.0 stöbern. Da ich erst seit dreieinhalb Jahren blogge, hatte ich noch nicht oft Kontakt mit ihrem Blog. Also stürze ich mich ins Vergnügen. Sus bloggt schon seit fast 20 Jahren. Da kann ich mit meinen dreieinhalb Jahren nicht mithalten. Und was entdecke ich in ihrem Blog? Rezepte für Süßes, Herzhaftes, Ausgefallenes wie Biltong, verschiedenste Rezepte aus aller Welt, saisonale Kochthemen wie Weihnachten und vieles mehr. Über sich selbst verrät sie wenig. Unter der Rubrik „Unterwegs“ erfahre ich, dass sie interessante (Geschäfts-)Reisen unternimmt. Schließlich reise ich auch für mein Leben gern. Was mich an Sus Reiseberichten fasziniert, sind die Fotos ihrer Reisemitbringseln. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie diese vielen Einzelteile in ihrem Koffer unterbringt. Ob sie dafür jedes Mal ein extra Gepäckstück bereithält? Und wer trägt das alles?Offensichtlich hat sie einen Garten. Sie liebt Pflanzenflohmärkte. Trotzdem lässt ihr Blog viele Fragen offen. Sie ist eine Madame "Gardien du Secret".Zum Glück geizt sie nicht mit der Offenbarung ihrer Rezepte. Die sind spannend! Und so wähle ich gleich ein Backrezept aus, den Pizzazopf mit Ziegenkäse und Cranberrys. Hier gefällt mir ihre Herangehensweise. Sie entdeckt den Zopf im Kühlregal des Supermarktes und überlegt, wie sie ihn selbst backen kann, ihren Pizzazopf.Ich backe den Zopf mit Dinkelmehl, Schafskäse und weniger Cranberrys. Er schmeckt super und passt einfach gut zum Vesper, als Brotzeit im Biergarten oder zu einem Picknick.
180gSchafskäsein kleine Würfel schneiden und mit dem Olivenöl und dem Knoblauch mischen.
50gCranberrysfein hacken
1Knoblauchzehedurch die Presse gedrückt
2ELOlivenöl
Fertigstellung
1Eigelb mit etwas Wasser verdünnt zum Bestreichen der Zöpfe
1/4TLSalzflockenzum Bestreuen der Zöpfe
Anleitungen
Teig
Die Hefe mit dem Zucker im Wasser auflösen.
Dann mit der Küchenmaschine das Mehl, das Salz, das Öl und das Hefewasser zu einem homogenen Teig verrühren. Der Teig sollte sich schön vom Schüsselrand lösen.
In einer zugedeckten Schüssel den Teig ca. 8 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Zöpfe
Den gesamten Teig zu einem Rechteck (40x30) ausrollen und mit den Cranberrys bestreuen. Dann wieder aufrollen und die Rolle in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.
Jeweils 3 Stücke der Länge nach ausrollen (30x10) und mit dem Schafskäseknoblauchöl bestreuen.
Die 3 Stücke der Länge nach aufrollen und zu Zöpfen flechten.
Mit den restlichen 9 Stücke gleich verfahren.
Die Zöpfe auf ein Backblech mit Backpapier legen und zugedeckt in Wärme ca. 30 Minuten schön aufgehen lassen.
Backen
Die Zöpfe mit dem Eigelb-Wasser-Gemisch bestreichen und mit Salzflocken bestreuen.
Die Zöpfe im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 30 Minuten goldgelb backen.