Die Frühlingsküche ist für mich vorwiegend vegetarisch. Frühlingsmöhren mit Kräuterpfannkuchen sind ein Gedicht.
Gericht Hauptgericht
Keyword Möhren, Pfannkuchen, Ziegenkäse
Servings 2
Author regina
Kochutensilien
Schneebesen
Antihaftpfanne
Zutaten
Pfannkuchenteig
150gMehl
130mlMilch
100mlMineralwassermit Kohlensäure
3Eier
1TLSalz
4ELPetersilie + Schnittlauchgehackt
20gButterschmalz
Karotten
250gKarottengeschält, gewaschen und mit einem Sparschäler in Längsstreifen geschnitten
1/2TLSalz
1/2TLPfeffer
1/2TLZucker
50mlWasser
30gButter
Ziegenkäse
2-4kleine Ziegenkäse (Cabécou, Rocamadour etc.)
2-4TLHonig zum Beträufeln
Anleitungen
Pfannkuchenteig
Das Mehl, die Eier, die Milch, das Wasser, das Salz und die gehackten Kräuter zum Teig mit einem Schneebesen mischen. Der Teig sollte dünnflüssig sein. Gegebenenfalls noch etwas Milch oder Mineralwasser zufügen.
Den Teig mindestens 1/2 Stunde stehen lassen und immer wieder mit dem Schneebeesen verrühren.
Nach den 30 Minuten Wartezeit die Pfannkuchen in der beschichteten Pfanne einzeln herausbacken. Mit der Teigmenge ergibt dies 6-8 dünne Pfannkuchen.
Die Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen (ca. 180° Umluft) warmstellen.
Möhren
Die Butter in einem Topf erhitzen.
Die Möhren, das Wasser und die Gewürze zufügen.
Weiter erhitzen und nach ca. 1 Minute die Hitze reduzieren.
Ca. 5 Minuten die Möhren dünsten.
Pfannkuchen fertigstellen
1 Pfannkuchen auf jeweils einen Teller legen. Mit 1/6 der Möhrenmasse belegen. Jeweils einen Ziegenkäsetaler in der Mitte platzieren.
2 Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 2 Minuten erhitzen, bis der Ziegenkäsetaler beginnt zu schmelzen.
Die beiden Teller herausnehmen und den Ziegenkäsetaler mit jeweils 1 TL Honig beträufeln.
Nun die restlichen Pfannkuchen wieder in den Backofen zum Wärmen geben.
Die beiden Pfannkuchen servieren.
Die restlichen Pfannkuchen nur mit den Möhren belegen oder den Vorgang mit den Ziegenkäsetaler wiederholen.