Go Back
Print

Lammbrot

Zu Ostern passt eine Lammkeule. Ich schneide ein Scheibe vom Milchlammbrot ab. Brot? Wo kommt das denn plötzlich her? Das Brot passt zum Osterbrunch. Mal ehrlich, Lammkeule passt eigentlich nicht zum Brunch, Brot schon.
Ja, und ich habe tatsächlich ein Brot gebacken. Ich erinnerte mich an eine Backform im Keller in Form eines Osterlamms. Da passt ein einfacher Hefeteig mit 500 g Dinkelmehl rein. Da ich meinen Hefeteig meistens über Nacht gehen lasse, habe ich das Brot gleich nach dem Aufstehen in den Ofen geschoben. Frisch gebacken schmeckt das Brot so gut.
Ostern ist die Zeit zwischen Winter und Frühling. Noch gibt es wenig Frisches aus der Region. Die Wärme der letzten Tage hat gut getan. Langsam wird das Angebot auf dem Wochenmarkt größer. So gibt es bei mir zum Brunch das letzte Wintergrün, frühlingshafte Kresse, frische Radieschen und eine Kräutersauce dazu. Leckerer französischer Käse, italienischer Schinken und Salami dürfen nicht fehlen. Der Brunch kann beginnen. Was fehlt noch? Das hartgekochte Ei natürlich!
Gericht Weißbrot
Küche Deutschland
Keyword Dinkelmehl, Hefe
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 6 Stunden
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Backform in Lammform
  • 1 Küchenmaschine

Zutaten

Brotteig

  • 500 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 10 g Hefe und wenig lauwarmes Wasser
  • 1 EL brauner Zucker
  • 150 g Sauerrahm
  • 100 ml Milch
  • 1 Ei
  • 50 g Butter zimmerwarm
  • 1 TL Salz

Ausfetten und Fertigstellung

  • 1 EL Butter zum Fetten der Form

Anleitungen

Hefeteig

  • Die Hefe mit wenig laufwarmen Wasser auflösen.
  • Den Zucker mit unterrühren.
  • Das Mehl in die Rührschüssel einfüllen.
  • Den Sauerrahm, die zimmerwarme Butter, das Salz, das EI und die Milch zugeben
  • Die Küchenmaschine mit dem Knethaken alles langsam zu einem Teig verrühren und dann auf höchster Stufe noch 3-5 Minuten kneten. Der Teig sollte sich von der Rührschüssel lösen.
  • Falls der Teig sich nicht vom Schüsselrand lösen sollte, müsst ihr noch etwas Mehl zufügen.
  • Den Teig in eine Schüssel mit Deckel füllen und über Nacht im Kühlschrank zur doppelten Menge gehen lassen.

Fertigstellung

  • Die Lammform ausfetten und den Teig in die Form geben.
  • Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und ca. 45 Minuten backen.
  • Das Lamm sollte auf der Unterseite goldbraun wirken.
  • Schaut mal, wie toll das Brot aussieht.

Notizen

Dazu passt Salat, Salatsoße, Wurst und Käse.