Ketchup ist meine Antwort auf die "unvollkommene Elternschaft". Jetzt fragt ihr euch sicher, wie ich darauf komme.In verschiedenen Ländern wird der Vatertag an unterschiedlichen Tagen gefeiert. In den USA und Großbritannien wird er am dritten Sonntag im Juni gefeiert. In Deutschland wird er an Himmelfahrt begangen und der Schweiz gibt es einen Männertag am 1. Sonntag im Juni. Die Vatertage sind für 2025 vorbei.Kurz vor dem Vatertag in Großbritannien am letzten Wochenende machte der Starkoch Yotam Ottolenghi sich in der neuen App Substack Gedanken zum Vatertag und seiner Rolle als Vater. Was ist wichtig? Was soll er tun, wenn seine Kinder um Schokolade betteln? Reicht die Frage, wann sie das letzte Mal etwas Süßes gegessen haben? Wie viel Bildschirmzeit ist richtig? Wie viel Gemüse statt Junkfood? Gute Manieren: Sitz aufrecht und iss richtig? Oder soll man die Kinder machen lassen und nicht alles kontrollieren? Ottolenghis Gedanken schweifen zum Film „Boyhood“ ab. Er schreibt: „In diesem Film geht es um unvollkommene Elternschaft, genau wie im wirklichen Leben. Die Figuren von Hawke und Arquette verbringen ihre Zeit nicht damit, sich schwierige Fragen zu stellen. Sie leben einfach, lieben und schlagen sich durch.“Okay, ich bin Mutter. Ich habe mir ähnliche Fragen gestellt. Nur die Bildschirmzeit war damals, als unsere Kinder klein waren, noch kein Thema. Aber die unvollkommene Elternschaft kenne ich. Jetzt sind unsere Kinder über 40 Jahre alt. Die Fragen nach Schokolade, Bildschirmzeit und Manieren sind passé. Diese Themen verhandeln unsere Kinder nun mit unseren Enkeln.Doch unsere Elternschaft fühlt sich noch immer unvollkommen an. Peter und ich haben viele Ideen, wie wir unser Leben in der Rente gestalten. Trotzdem fragen wir uns immer wieder, was unsere Kinder brauchen und wie und wo wir sie unterstützen können. Zurück zu Ottolenghi. Ihm gefällt die Antwort des Films: Es reicht zu leben, zu lieben und sich durchzuschlagen. Was haltet ihr davon, ihr Väter der Familie? Oder noch besser: Ihr Väter und Mütter der Gesamtfamilie?Ottolenghi ist Foody. Das Essen steht bei ihm im Vordergrund. Er stellt seinem Kollegen Jake noch die Frage, wie ein perfekter Snack zum Vatertag aussehen könnte. Foodblogger halt! Die Antwort lautet: "Homemade hot sauce & devilled mushrooms on toasts". Die Hot Sauce lässt mich an Ketchup denken. Deshalb gibt es heute bei mir selbstgemachten Ketchup.
Gericht Sauce
Küche Amerikanisch
Keyword Apfelessig, Tomaten
Vorbereitungszeit 5 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 10 MinutenMinuten
Author regina
Kochutensilien
1 Mixer/Blender
Zutaten
Ketchup
400gFleischtomatenin grobe Stücke geschnitten
1Zwiebelin grobe Stücke geschnitten
1große Knoblauchzehedurch die Presse gedrückt
1Chilischoteohne Kerne
50mlApfelessig
40gGelierzucker
1TLSalz
Anleitungen
Ketchup
Alle Zutaten, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Chilischote, Apfelessig, Gelierzucker und Salz ca. 3 Minuten in einem leistungsstarken Mixer mixen.
Die Flüssigkeit in einen Topf umfüllen, erhitzen und ca. 3-4 Minuten kochen.