Frühstück Deluxe - Buchweizenpfannkuchen mit Avocado
Okay, es gibt einfache Frühstücksangebote. Müsli mit Früchten, Joghurt mit Früchten (unser Alltagsfrühstück), meine selbstgebackenen Seelen mit Käse oder, ganz wichtig für Schwaben, eine Butterbrezel. Manchmal habe ich aber auch Lust auf ein besonderes Frühstück. Ihr stöhnt jetzt sicher auf und sagt: „Woher sollen wir die Zeit dafür nehmen“? Ja, das stimmt. Zeit ist jetzt im Ruhestand nicht mein Hauptproblem. Aber wenn wir aufstehen, haben wir sofort Lust auf eine Tasse Tee mit dem Joghurt, den ich oben erwähnt habe. Peter geht zweimal die Woche vor dem Frühstück schwimmen. Dann trinke ich schon mal eine Tasse Tee. Doch dann habe ich auch die Zeit, etwas Besonderes zu kochen. Als ich das Kochbuch von Denise Snieguolė Wachter durchgeblättert habe, ist mir sofort der Buchweizenpfannkuchenturm mit Avocado, pochiertem Ei und Kräutersauce ins Auge gefallen. Ich finde, das passt super zum Frühstück. Morgens bin ich nicht perfekt organisiert. Deshalb bereite ich den Pfannkuchenteig mit wenig Hefe statt Backpulver schon am Vorabend mit Übernachtgare zu. Ein fertiger Pfannkuchenteig ist besser und die Pfannkuchen sind rasch ausgebacken. Ich halte sie im Ofen warm. Die Avocado zerdrücke ich mit der Gabel. Die Sauce Hollandaise ist mir am Morgen zu schwierig. Also rühre ich eine einfache Béchamelsauce aus etwas Butter, einem Esslöffel Mehl und Milch zusammen. Petersilie, Kerbel und Dill mixe ich mit Zitronensaft, weißem Essig und etwas Wasser im Blender. Eine letzte Herausforderung sind die pochierten Eier. Im Internet finde ich den Tipp, sie in Frischhaltefolie zu kochen. Das ist einfach.Ah, nun sind alle Bausteine fertig. Ruckzuck schichte ich die Pfannkuchen mit der Avocado-Matsche, erhitze die Soße und verrühre sie mit der Kräutermischung und schmücke das Ganze mit den pochierten Eiern.Der Schlüssel dreht sich im Schloss, Peter kommt vom Schwimmen zurück. Das Frühstück kann beginnen. Wow, es schmeckt einfach himmlisch. Die herben Buchweizenpfannkuchen harmonieren perfekt zu den zitronigen Avocado-Stückchen und die Petersilie-Kerbel-Dillsauce rundet alles perfekt ab. Die pochierten Eier sind ein nettes Beiwerk. Ich könnte auf diese verzichten.
1Avocadohalbieren, den Kern entfernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen
2ELZitronensaft
mit Pfeffer und Salz würzennach Geschmack
Kräutersoße
30gButter
200mlMilch
1ELMehl (gehäuft)
1/2 ELSalz
1/2ELPfeffer
1/4BundDill
1/4Bund Petersilie
1/4BundKerbel
3ELZitronensaft
1EL weißem Essig
Pochierte Eier
2Eier in Frischhaltefolie verpackt und oben zugedreht. Die Päckchen sollten etwas locker sein, das Ei dehnt sich beim Kochen aus.
Anleitungen
Pfannkuchen
Die Milch leicht erhitzen und in einer verschließbaren Schüssel die Hefe in der Milch auflösen.
Das Buchweizenmehl, das Salz und das Ei mit der Hefemilch gut verrrühren und den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Morgen kleine Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne mit wenig Butterschmalz ausbacken.
Die Pfannkuchen im Backofen warm stellen.
Smashed Avocado
Die Avocado leicht mit einer Gabel verdrücken und mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer vermischen.
Kräutermischung
Die harten Stile entfernen und die 3 Kräuter mit wenig Zitronensaft, weißem Essig und etwas Wasser im Blender fein mixen.
Kräutersoße
Die Butter in einem Töpfchen erhitzen, die Butter unterrühren und die Milch nach und nach zugießen, bis eine dicke Soße entsteht.
Die Kräutermischung unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pochierte Eier
In einem Töpfchen Wasser erhitzen und die Eier vorsichtig mit dem Verschluss nach oben reingeben. Ca. 5 Minuten darin ziehen lassen. Das Eiweiß sollte fest sein.