Jetzt werden heute Fladenbrote gebacken. Dazu sollte es was Leckeres zu essen geben. Sonst wäre es fast so, als ob man Schnecken ohne Brot essen müsste. Zum Glück kommt meine Schwägerin zu Besuch und ich koche etwas Feines.Ich muss sowieso auf den Wochenmarkt. Da kann ich schauen, was passt.Auf dem Weg zum Markt laufe ich meiner ehemaligen Nachbarin über den Weg. „Eleni, beim Zeus, du kommst genau zur rechten Zeit! Was könnte ich heute abend kochen? Etwas Griechisches würde perfekt zu meinen Fladenbroten passen.“ Ich erzähle ihr von den Gerichten mit Geschichte oder wie Ole vom Nimmersatt es nannte, Essen voller Erinnerungen. Sie ist bereit, mir zu helfen. Sie empfiehlt mir Dips, eben das Kartoffelpüree aus Lefkes mit Knoblauch (Skordalia) und einen Rote-Beete-Dip mit Feta-Käse. Mein Lieblingsgärtner hat noch frische Kresse, also gibt es noch einen Kresse-Dip! Drei Dips mit Fladenbrot passen. „Eleni, du bist ein Schatz, ich bin sicher, dass das sehr gut schmecken wird! Was könnte ich als Hauptgericht zubereiten?" Auch da hat sie sofort eine Idee. „Du kennst doch die köstlichen griechischen Eintöpfe mit Hühnerfleisch. So ein Eintopf ist im Handumdrehen fertig. Du brätst die Hähnchenstücke in Olivenöl knusprig an. Dann nimmst du sie heraus und gibst gehackte Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein, Tomatenpüree, Salz, Zucker, Lorbeerblatt und eine Zimtstange dazu. Dann gehen die Hähnchenstücke zurück in die Pfanne mit den Kartoffeln, die du zuvor geschält und in Stücke geschnitten hast. Schluss und Deckel drauf! Eventuell musst du noch etwas Wasser hinzufügen. Nach 1 Stunde ist dein Essen fertig!"" Ach ja", sage ich, "ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in den griechischen Tavernen in die Töpfe geschaut habe. Das hat mir immer gefallen, das Essen so auszuwählen. Da kann man sich richtig vom Essen anlachen lassen." Und dieser Hühncheneintopf hört sich lecker an, denke ich bei mir und zum Töpfegucken fielen mir weitere Essen voller Erinnerungen ein. Diese Geschichten sind heute jedoch nicht das Thema.Auch die Zutaten für den Eintopf sind schnell besorgt. Jetzt können wir uns einen Kaffee gönnen! Und der Nachtisch? Eleni sagt: “Da kannst du es dir doch ganz einfach machen. Du liebst es doch, Kekse zu backen. Zu einer Tasse griechischem Kaffee passen die Osterkekse Koulourakia! Ich schicke dir das Rezept per Mail. Jetzt habe ich dir geholfen, dafür musst du mich am Samstag noch mal hier treffen! Du bringst die restlichen Kekse mit. Wir trinken Kaffee und du erzählst mir, wie es geschmeckt hat."Das ist eine tolle Idee. Da ist mir von den griechischen Göttinnen und Göttern mal wieder die richtige Person geschickt worden. Nun muss ich nur noch schnell nach Hause und alles vorbereiten. Zunächst warte ich auf das Rezept für die Kekse. Die backe ich im ersten Schritt.
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Griechenland
Keyword Dips, Hähncheneintopf
Vorbereitungszeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde24 MinutenMinuten
Servings 4
Author regina
Kochutensilien
1 Zauberstab
1 Kartoffelstampfer
1 Pfanne mit Deckel
Zutaten
Skordalia - griechischer Kartoffel-Dip
500gKartoffeln (mehlig)geschält, in kleine Würfel geschnitten und in wenig Salzwasser weich gekocht
100mlOlivenöl
1/2Zitrone nur Saft
1TLPfefferfrisch gemörsert
1TLSalz
6Knoblauchzehendurch die Presse gedrückt
Rote-Beete-Feta-Dip
500g Rote Beete (es geht auch mit vakuumierten Beete), ich mag lieber frischeRote Beete schälen, In Würfel schneiden und in ca. 100 ml Wasser weich kochen.
2Knoblauchzehen gehackt
1TLPfefferfrisch gemörsert
1TLSalz
1ELKreuzkümmelgemahlen
1/2Zitronenur Saft
50gWalnusskerneklein gehackt
4ELOlivenöl
Kresse-Dip
500ggriechischer Yoghurt
40gKresseklein gehackt
1/2Orangenur der Saft
1TLPfefferfrisch gemörsert
1TLSalz
Hähnchen-Eintopf griechischer Art
800gHähnchenfleisch in 3 cm große Würfel geschnitten
50mlOlivenöl
500gpürierte Tomatenes geht auch eine kleine Dose mit Tomatenstücke, die dann püriert werden
100mlWeißwein
2Zwiebeln (ca. 150 g)in kleine Würfel geschnitten
3Knoblauchzehengehackt
2Chilischotenganz fein gehackt
2Lorbeerblätter
1Zimtstange
1ELSalz
1ELZucker
4Kartoffelngeschält und in Stücke geschnitten
evtl.weitere 150 ml Wasser
Anleitungen
Skordalia - griechischer Kartoffel-Dip
Die gekochten Kartoffelwürfel abkühlen lassen und dann mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Beachte: Bitte nicht pürieren, sonst werden die Kartoffeln schleimig.
Nun das Olivenöl, den Zitronensaft, die Knoblauchzehen, das Salz und den Pfeffer unterrühren.
Der Kartoffel-Dip sollte etwas Zeit haben durchzuziehen.
Rote-Beete-Feta-Dip
Die Rote Beete in einen Rührbecher geben, den Kreuzkümmel, den Pfeffer, das Salz, den Knoblauch, das Olivenöl und den Zitronensaft hinzugeben und alles mit einem Zauberstab pürieren.
Das Pürierte im Kühlschrank durchziehen lassen. Die gehackten Walnüsse und den klein gewürfelten Feta nur darüber legen und erst kurz vor dem Servieren unterrühren.
Kresse-Dip
Den Yoghurt mit Salz, Pfeffer, der gehackten Kresse, dem Orangensaft mischen und ebenfalls im Kühlschrank durchziehen lassen.
Hähnchen-Eintopf griechischer Art
Das Olivenöl in einer großen Pfanne mit Deckel erhitzen. Die Hähnchenstücke dazugeben und diese knusprig braun anbraten. Mit dem Esslöffel Salz würzen und die Hähnchenstücke aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Nun im restlichen Olivenöl (eventuell nochmals etwas hinzufügen) die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
Nun die Hähnchenstücke wieder zufügen.
Jetzt kommen das Tomatenpüree, der Weißwein, die gehackten Chilistücke, die Lorbeerblätter, die Zimtstange, der Zucker und die Kartoffelstücke hinzu und alles wird einmal aufgekocht.
Sobald die Soße zu blubbern anfängt, die Temperatur zurücknehmen und nur noch simmern lassen.
Nach 1 Stunde nochmals abschmecken (Salz/Pfeffer?) und servieren.