Die kulinarische Weltreise sucht im April Gerichte aus Syrien. Wir müssen nicht weit reisen. Warum? Millionen Syrerinnen und Syrer sind seit 2015 vor der Schreckensherrschaft von Baschar al-Assad geflohen - auch nach Deutschland. Im Dezember 2024 wurde die Regierung Assad gestürzt. Wie es in Syrien weitergeht, ist noch völlig unklar. Islamistische Kämpfer haben dafür gesorgt, dass Syrien nun vor einem Machtwechsel steht. Eine islamistische Herrschaft ist möglich. Der islamistischer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat Ende März 2025 eine neue Regierung berufen.Den Flüchtlingsstrom 2015 habe ich hautnah miterlebt. Ich arbeitete als Teamleiterin im Jobcenter und wir begrüßten jede Woche rund 20-30 neu ankommende Flüchtlinge. Immer wieder wurden mir Handyfotos der Flüchtlinge gezeigt. Ihre Häuser waren zerstört, ihre Familien oft getötet. Die Zeit war für mich und meine Teammitglieder extrem stressig. Nichtsdestotrotz überwog das Mitgefühl mit den Geflüchteten. Die Migrationsdebatte, die vor der Bundestagswahl im Februar 2025 in den Parteien geführt wurde, ist mir fremd. Die meisten Syrer*innen sind als Schutzsuchende nach Deutschland gekommen. Schutzsuchende sind Ausländer*innen, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten und mit einem entsprechenden aufenthaltsrechtlichen Status im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst sind.Deshalb leben sicher auch in eurer Nachbarschaft Syrer*innen. Ihr müsst nur mal mit euren Nachbar*innen reden. Zum Zeitpunkt 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrer*innen in Deutschland. Neuere Zahlen liegen mir nicht vor. Was koche ich nun? Ich koche mal wieder Teigtaschen, Fatayer, aus dem Kochbuch Hayati (Hayati, Syrische Heimatküche, Fadi Alauwad, 2017, 1.Auflage, Edition Michael Fischer GmbH, Igling). Sie schmecken sehr lecker und am nächsten Tag sind sie immer noch lecker. Dazu gibt es ein Gurkenyoghurt und Schafskäse.
Vorbereitungszeit 35 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde10 MinutenMinuten
Servings 2
Author regina
Zutaten
Fatayer - Hefeteig
350gMehl
10gHefe
1ELbrauner Zucker
200glauwarmes Wasser
50ml Olivenöl
1TLSalz
Füllung
300gSpinatgewaschen und kurz in Wasser blanchiert
1Zwiebel geschält und mit der Gemüsereibe gerieben
1/2Zitrone nur Saft
50gWalnusskerne gehackt
1/2 TLSumach
1/4TLPfefferfrisch gemörsert
1/4TLNelkenpulver
1/4TL Kardamongemahlen
1/2TLZimt
1/2TLKreuzkümmel
Fertigstellung
1Eigelb zum Bestreichen
1ELSesamzum Bestreuen
1ELSchwarzkümmel zum Bestreuend
Anleitungen
Teig
Füllung
Den blanchierten Spinat grob hacken und mit den Zwiebeln, dem Zitronensaft, den gehackten Walnusskernen vermischen.
Mit den o.g. Gewürzen würzen.
Taschen
Den Teig ca. 0,5cm dick auswellen und mit einem runden Ausstechen mit ø 6 cm Kreise ausstechen.
In die Mitte 1 TL Füllung geben und den Teig so hochklappen, dass dreieckige Teigtaschen entstehen. Da ich diese spezielle Teigtaschenzubereitung nicht beherrsche, gibt es bei jeder 2. Tasche nur ein "Brötchen". Das klappt auch gut.
Die Teigtaschen mit einem Eigelb bestreichen.
Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen
Fertigstellung
Die Teigtaschen bei 180° Umluft ca. 25 Minuten goldbraun backen.