Die kulinarische Weltreise reist mit ihrem Reiseleiter Volker nach Nigeria. Bei einer Reise ist es oft so, dass man dieselben Ideen hat. Auch Petra von Chili-und-Chiabatta steuert den Drink Chapman als Rezept zur Weltreise bei. Das macht nichts, finde ich. Bei den derzeitigen Temperaturen kann man gar nicht genug trinken. Der Chapman ist super erfrischend und rasch gemacht. Petra kam auf das Rezept durch ein Kochbuch. Meine Idee habe ich durch ein Buch bekommen. Wenn ihr weiter lest, erfahrt ihr durch welches.Mich interessiert alles, was mir fremd ist.Seien wir ehrlich. Ohne Neugier und den Mut, Neues zu wagen, gäbe es hierzulande keine Frühlingsrollen, kein Curry, keine Pizza, keinen Döner und keine Phở. Gerichte verbreiten sich, wenn Menschen aufbrechen, woanders leben oder reisen. So werden Rezepte weitergegeben, Neues entsteht – und wir alle nehmen daran teil, was man Esskultur nennt.Im Frühjahr lasen wir in meinem amerikanischen „Bookclub“ beim Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen das Buch „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie aus dem Jahr 2013. Ich hatte es schon einmal gelesen, doch die angesprochenen Themen sind nach wie vor aktuell: Rassismus, Emanzipation, Entfremdung, die emotionale Bindung an Heimat und Familie – und natürlich Liebe.Gerne bereite ich Gerichte oder Getränke aus Büchern zu. Da ich wusste, dass die kulinarische Weltreise im Juni nach Nigeria reist, interessierten mich natürlich alle Gerichte und Getränke, die in diesem Buch erwähnt werden.So bereite ich für die kulinarische Weltreise den Cocktail „Chapman“ zu, der in dem Buch „Americanah“ genannt wird. Die Zubereitung des Cocktails erfolgt unter Berücksichtigung eines Rezepts der Homepage "allnigerianfoods.com". Der Drink ist herrlich erfrischend und passt super in den Sommer.Wer hat den Drink erfunden? Es wird angenommen, dass der Cocktail in einer Bar im Ikoyi Club in Lagos, Nigeria, entstand. Er wurde von Samuel Alamutu, einem Barkeeper des Country Clubs, kreiert. Sein Lieblingskunde namens Chapman bat um einen Cocktail mit ganz wenig Alkohol.