Go Back
Print

Bohneneintopf - Pasta e Fagioli Nr. 2

Schätze in den Vorratsschränken wollen entdeckt werden. Als Gastgeberin des Blog-Events CCXIII bei Zorra von kochtopf.me hat sich Susanne von magentratzerl das Thema "Schätze aus dem Vorratsschrank" gewünscht. Ich habe es schon öfter hier auf dem Blog erwähnt. Meine Küche ist sehr klein und so ist meine Vorratshaltung auch überschaubar. Trotzdem gibt es natürlich Vorräte, die darauf warten, „verkocht“ zu werden. Im Moment sind es die Borlotti-Bohnen, die ich im Herbsturlaub 2023 an der Amalfiküste gekauft hatte. Eine Hälfte ist in unten aufgeführten Rezept verschwunden, die andere Hälfte wird nun zu „Pasta e fagioli Nr. 2“, Bohnen mit Nudeln verkocht werden. 
In jedem Land gibt es Soulfood-Gerichte, die das Herz und den Körper erwärmen. Solche Gerichte braucht man, besonders in den kühleren Monaten. Heute koche ich deshalb Pasta e Fagioli aus dem Blog Giallo Zafferano. "Pasta e Fagioli" ist offensichtlich ein Klassiker der italienischen Küche. Ich finde, es ist nicht nur ein super Gericht, sondern es ist auch prima für den Geldbeutel. Was braucht ihr dazu? Die Grundzutaten sind Pasta, Bohnenkerne, Speck und ein wenig Gemüse.
Was natürlich darüberhinaus super ist, dass ich wieder ein klein wenig mehr Platz im Vorratsschrank haben werde. Vielen Dank liebe Susanne und liebe Zorra für dieses tolle Thema.
Gericht Eintopf
Küche Italien
Keyword Bohnenkerne, Gemüse, Nudeln, Speck
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 9 Stunden 10 Minuten
Servings 4
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Dampfkochtopf

Zutaten

Eintopf

  • 250 g Nudeln
  • 250 g Borlotti-Bohnenkerne über Nacht in Wasser eingeweicht
  • 1 Frühlingszwiebel gehackt
  • 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
  • 1 Möhre (ca. 100 g) mit Gemüsereibe gehobelt
  • 100 g Sellerieknolle mit Gemüsereibe gewürfelt
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 50 g Bauchspeck in ganz kleine Würfel geschnitten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 EL Tomatenmark
  • 30 ml Olivenöl
  • 30 ml Rotwein
  • Salz und Pfeffer zum Nachwürzen je ein TL
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Natron
  • Petersilie zum Bestreuen

Anleitungen

Bohnenkerne

  • Am nächsten Morgen das Einweichwasser der Bohnenkerne abschütten und die Bohnenkerne in einen Dampfkochtopf füllen.
  • Mit der Gemüsebrühe übergießen und einen halben Teelöffel Natron zugeben.
  • Die Bohnenkerne nach Anleitung eures Dampfkochtopfs weich kochen.

Bohneneintopf

  • Das Olivenöl erhitzen und die Speckwürfelchen darin anbraten.
  • Die Möhrenraspel, die Sellerieraspel und die Frühlingszwiebel zugeben und leicht andünsten.
  • Den Knoblauch zugeben und mit dem Wein und der Tomatenflüssigkeit ablöschen.
  • Die Bohnenkerne ohne das Kochwasser und alle Gewürze (Rosmarin, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Tomatenmark) zugeben. und das Ganze ca. 15 Minuten simmern lassen.
  • Das Ganze ca. 15 Minuten simmern lassen.
  • In Schalen anrichten und mit Petersilie bestreuen.