Go Back
Print

Apple-Pie

Kennt ihr das Fingerspiel mit den Äpfeln? Das geht so: Der erste Apfel schläft hoch im Baum und träumt einen tiefen Apfeltraum. Den zweite Apfel wehe, wehe, den packt die alte, schwarze Krähe. Den dritten Apfel, den pflückt sich der Klaus, das gibt einen saftigen Apfelschmaus. Den vierten Apfel, den packt sich der Wind und wirft ihn weit ins Gras geschwind. Den fünften Apfel, den pflück ich mir, ich reib ihn ab und schenk‘ ihn dir. 
Dabei bewegen sich die Finger der linken Hand, die rechte Hand spielt die Krähe, den Klaus, den Wind und das Kind selbst. Eure Kinder werden daran eine Freude haben.
Ich schenke euch ein Apfelkuchenrezept. Ich reibe die Äpfel nicht ab. Ich schäle diese und schneide sie in kleine Stücke und ab mit ihnen in den Ofen
Zum Herbst gehört meiner Ansicht nach immer ein Apfelkuchen. Mein Apfelkuchen enthält keine magischen Zutaten. Oder doch? Frische Apfelstücke, die mit etwas Zucker und Zimt im Ofen vorgebacken werden. Das schmeckt einfach wunderbar. Meinen Mürbeteig mache ich meist gleich. Der klappt gut. Er ist buttrig und fällt beim Schneiden nicht auseinander. Das soll er auch nicht. Die Kruste muss knusprig sein. Ich mag die Ahornblätter als Zierde. Die Ausstechform habe ich im Frühsommer extra in Kanada gekauft. Jetzt kann ich sie benutzen.
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Apfelkuchen, Mürbeteig, Puderzucker, Zimt
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Pieform ø 20 cm
  • 1 Auflaufform
  • Backpapier

Zutaten

Mürbeteig

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • falls notwendig, noch etwas kaltes Wasser

Füllung

  • 1 kg Äpfel geschält, entkernt, in Spalten geschnitten,
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Fertigstellung

  • etwas Fett für die Pieform

Anleitungen

Mürbeteig

  • Mehl, Butter, Zucker und Ei zu einem Mürbeteig zusammenkneten.
  • Bei Bedarf noch etwas kaltes Wasser zufügen.
  • Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Füllung

  • Die Apfelspalten in Scheiben schneiden.
  • Eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden und Apfelstückchen mit dem Zucker und Zimt mischen.
  • Im Backofen bei 200° Umluft ca. 10-15 Minuten "vorbacken".

Fertigstellung

  • Den gekühlten Teig auswellen und 4 Blätter mit einer Ausstechform ausstechen.
  • Den restlichen Teig wieder zusammenkneten und zu einer runden Platte auswellen.
  • Die Pieform ausfetten und mit der Teigplatte auskleiden..
  • Ich habe den Boden der Pie 15 Minuten "blind" gebacken. Das heißt, dass ich den Boden mit Butterbrotpapier belegte und darauf kamen getrocknete Kidneybohnen. Dann buk ich den Boden bei 170° Umluft und entfernte nach 15 Minuten wieder die Bohnen samt Papier.
  • Nun kamen die vorgebackenen Apfelstückchen auf den vorgebackenen Boden.
  • Verziert wird die Oberfläche mit 4 Ausstechblätter.
  • Die Pie wird nun nochmals 25-30 Minuten bei 170° Umluft fertig gebacken. Die Ausstechblätter sollten goldbraun gebacken sein.