Go Back
Print

Apfel-Crumble - Klasiskā ābolu plātsmaize

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen entstanden nach dem Ersten Weltkrieg und wurden 1940 im Rahmen des Hitler-Stalin-Paktes völkerrechtswidrig von der Sowjetunion annektiert. Sie erklärten sich 1990 für unabhängig und trugen damit zum Zerfall der Sowjetunion bei. Im September 1991 erlangten alle drei Länder ihre Unabhängigkeit zurück und seit 2004 sind sie Mitglieder der Europäischen Union. Kulinarisch habe ich mich der estnischen und der litauischen Küche angenähert. Nun sollte wenigstens noch ein Gericht aus Litauen dabei sein.
In Simon Bajadas Buch "Die baltische Küche: Eine kulinarische Reise durch Estland, Lettland und Litauen", das im Januar 2020 im Dorling Kindersley Verlag erschien, gibt es ein Rezept für Crumble aus Lettland, das mit Rhabarber, Äpfeln, Birnen oder Pflaumen gebacken werden kann.
Zunächst wird ein Rührteig gerührt. Dann werden die Apfelscheiben auf den Teig geben. Diese werden mit einer Sauerrahm-Ei Schicht bestrichen. Die mit Zimt gewürzten Streuseln kommen über die Früchte. Es ist ein einfaches Rezept, das super lecker schmeckt. Das Crumble wird typischerweise warm serviert und mit Sahne oder Eis verzehrt. Ich liebe Crumble für mein Leben gern. Es ist so ein Soulfood. Gerade im Winter ist es herrlich, sich eine warme Suppe zu gönnen, und um den Tag zu versüßen, gibt es zum Nachtisch Crumble.
Nun backe ich ein Rezept aus Lettland und gleichzeitig ist das Apfel-Crumble ein Beitrag für "Leckeres für jeden Tag" im Februar zum Thema "Süße Hauptgerichte/Mehlspeisen".
Gericht Gebäck
Küche Lettland
Keyword Apfel-Crumble, Dinkel-Vollkornmehl, Eier, Puderzucker, Yoghurt
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Servings 6
Author regina

Kochutensilien

  • 1 rechteckige Backform 25 cm x 20 cm
  • Backpapier

Zutaten

Rührteig

  • 2 Eier
  • 250 ml Yoghurt
  • 180 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Vanillemark

Äpfel

  • 4 große Äpfel, z.B. Boskop geschält, geviertelt und in Scheibchen geschnitten, Nettogewicht Apfelscheibchen mindestens 400 g
  • 1 TL Zimt

Ei-Sahne-Mischung über den Äpfel

  • 2 EL Saure Sahne
  • 1 Ei

Streusel

  • 125 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • eventuell noch 2 EL Wasser

Anleitungen

Rührkuchen

  • Den Zucker, den Yoghurt und die Eier verquirlen, so dass es eine luftig Masse ergibt.
  • Die Vanille zugeben und ebenfalls unterrühren.
  • Das Mehl und das Backpulver darübersieben und unterrühren.
  • Den Teig in die rechteckige Backform streichen.

Äpfel

  • Die Apfelscheibchen mit dem Zimt mischen und auf den Rührteig geben.

Ei-Sahne-Mischung

  • Die Saure Sahne mit dem Ei verrühren und über die Apfelschicht streichen.

Streusel

  • Das Mehl, die Butter, den Zimt und den brauen Zucker zu Streusel kneten. Falls das zu schwer geht, kaltes Wasser zugeben, ca. 2 Eßlöffel.
  • Die Streusel über die Saure-Sahne-Ei-Schicht geben.

Backen

  • Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen und den Crumble auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Die Streusel sollten etwas Farbe annehmen und der Teig bei der Stäbchenprobe nicht am Stäbchen haften bleiben.

Notizen

Das Eis ist mit einer Eismaschine super schnell zubereitet. Ihr schlagt 200 ml Sahne zu Schnee, fügt 2 EL Puderzucker und 1/2 Vanilleschote (nur das Mark) dazu und fügt noch 180 ml Kondensmilch dazu. Dann wird es in 15 Minuten in der Eismaschine zu einem leckeren Vanilleeis.