Unsere Nachbarin war erkrankt. Ich fragte, welches Gericht ihr und ihren Kindern eine Freude bereiten könnte. Ich freute mich sehr über die Antwort. Linsen, Spätzle und Saitenwürstle. Das ist auch eines meiner Lieblingsgerichte.
Gericht Hauptgericht
Küche Schwäbisch
Keyword Linsen, Gemüse, Eintopf, Spätzle, Saiten
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Portionen 6
Autor regina
Kochutensilien
Dampfdruckkochtopf
Zutaten
Linsen
500gBio-Linsen (Alb-Laisa)über Nacht in genügend Wasser eingeweichen (Wasser muss ca. 6 cm über den Linsen stehen)
700ggemischtes Gemüse, z.B. Lauch, Möhren, Zwiebel, rote Paprika, Stangenselleriein sehr kleine Stücke geschnitten
30mlOlivenöl
1Dose Tomaten (Tomatenstücke)
1kleine Dose Tomatenmarkoptional
150mlRotwein
1Bio-Gemüsebrühwürfel
1ELSalz
1TLPfeffer
1/2TLChiliflocken
Spätzle
900gfertige Spätzlesiehe Rezept Käseknöpfle
Pro Person 1 Paar Saiten - Gericht schmeckt auch ohne Wurst!
Anleitungen
Linsen
Das Olivenöl erhitzen im Schnellkochtopf oder in einem großen Topf erhitzen.
Alles "kleingeschnippelte" Gemüse kurz andünsten.
Alle weiteren Zutaten zufügen: Linsen, Tomaten, Tomatenmark (optional), Wein und Gewürze.
Alle Zutaten gut vermischen.
Obwohl die Linsen in Wasser eingeweicht wurden, werden sie duch das Kochen nochmals an Volumen zulegen. Deshalb sollte soviel Wasser hinzugefügt sein, dass alles mit 1/2 cm Wasser bedeckt ist.
Falls ihr einen Schnellkochtopf besitzt, wird nun der Deckel geschlossen und der Topf erhitzt.
Sobald er unter "Dampf" steht, braucht es nur noch 20 Minuten und die Linsen und das Gemüse sind weich gekocht.
Bei einem "normalen" Topf dauert der Kochvorgang 45 Minuten.
Spätzle - Spätzle eventuell auf Vorrat kochen. Dann könnt ihr nun die "eingefrorenen" Spätzle in kochendem Wasser auftauen.
Die Saiten in Wasser erhitzen! Vorsicht! Das Wasser muss immer unter dem Siedepunkt sein, sonst platzt die Wursthaut.
Notizen
An diesem Tag habe ich von 1 kg Mehl, 16 Eiern und ca. 50 ml Wasser einen Spätzlesteig gerührt. Anschließend habe ich mit der Spätzlespresse die Spätzle in kochendes Wasser gepresst. Es erga)b 2400 g fertige Spätzle. Da ich meist für mich und Peter koche, habe ich Portionen für 2 Personen eingefroren (= 300 g Spätzle).